Kammermusikalische Begegnungen mit Mitgliedern des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin auf der Zitadelle
Vorab: 16:15 - Führung durch die Ausstellung „Ein schöner Gedanke, so weich und spitz“ mit Dr. Ralf F. Hartmann
Die Musiker*innen des Trios erkunden in Werken von Bach, Webern und Mark André die Bandbreite der musikalischen Sprache. Sowohl die bearbeiteten Goldberg Variationen, wie auch die beiden erklingenden Streichtrios sind mit Deutungen vielschichtig geladen, durch die Leerstellen entstehen, die wiederum Interpretationsräume bieten. Zudem tritt die schwedisch-finnische Dichterin und Performerin Cia Rinne in einen Dialog mit der Musik. Sie sucht, spiegelt und reflektiert die Klänge mit rhythmischen Laut- und Sprachmotiven - Musik wird so zur Sprache und Sprache zur Musik.
Ort des Konzertes ist die Ausstellung mit dem Titel "Ein schöner Gedanke, so weich und spitz" der in Berlin lebenden Künstlerin Margareta Hesse. Für ihre Präsentation konzentriert sich die Malerin, Lichtkünstlerin und Bildhauerin auf Objekte, Skulpturen und raumgreifende Installationen aus Holz und textilen Materialien. Ihre "tubes", großformatig im Raum platzierte Holzröhren, erinnern an Percussionsinstrumente und beginnen mit der Musik einen ungeahnten Dialog.
Mitwirkende:
Clemens Linder, Violine | Eve Wickert, Viola | Leslie Riva-Ruppert - Cello Cia Rinne - Dichtkunst
Cia Rinne beschäftigt sich in ihrer künstlerischen Tätigkeit vor allem mit visueller und konzeptueller Lyrik, aber auch mit Klängen, Performance und Installationen.
Einerseits setzt sie Schrift ästhetisch ein und gestaltet visuelle Poesie im Rahmen von Künstlerbüchern und grafischen Arbeiten. Andererseits arbeitet sie mit mündlicher Sprache und präsentiert ihre mehrsprachigen Gedichte in einer äußerst präzisen Stimm-Performance als Lautpoesie.
Deutsches Symphonie Orchester Berlin
Seit vier Jahrzehnten ist Kammermusik ein fester Bestandteil im Programm des DSO Berlin. Seine Mitglieder, die sonst im großen Orchester aufgehen, können hier eigene Akzente setzen, unbekanntes Terrain erkunden und neue Konzertformate ausprobieren.
Die Akademie für Alte Musik Berlin (kurz Akamus) feiert 2022 ihr 40-jähriges Bestehen. 1982 in Berlin gegründet, gehört das Ensemble heute zur Weltspitze der historisch informiert spielenden Kammerorchester. In Berlin und weltweit geht das Ensemble einer umfangreichen Konzert- und Aufnahmetätigkeit nach.
Nuovo Aspetto wurde 2011 von Michael Dücker, Johanna Seitz und Elisabeth Seitz gegründet. Der Name ist Programm: Mit Wiederentdeckungen barocker Werke für ungewöhnliche Besetzungen ermöglicht das Ensemble immer wieder neue Blickwinkel auf scheinbar längst ausgelotetes Repertoire und beschert mit seinen exquisiten Programmen echte Entdeckungen.
Il Gondoliere Veneziano
18.02.2023, 19:00 Zitadelle
Auf seiner Image-Kampagne widmet sich der Tod mit seinem ganz eigenen Humor dem Tabuthema der modernen Gesellschaft - immer unterwegs für ein Lachen, wo eher Angst und Schweigen herrschen, denn zum Totlachen ist es nie zu spät!
2016 war Chris der Zauberkunst soweit erlegen, dass er sich entschloss den Zauberstab selbst in die Hand zu nehmen. Seitdem hat er sich der Salonmagie verschrieben, die er respekt- und niveauvoll auf der Bühne präsentiert.
Wunderwelt der Magie
17.03.2023, 19:00 Kulturhaus Spandau
Ton Koopman ist ein außerordentlich vielseitiger Protagonist der Alten Musik. Neben seiner Tätigkeit als Ensembleleiter und Dirigent sowie als Hochschullehrer, Forscher, Organist und Cembalist ist er auch Präsident des Bach-Archivs Leipzig. Seit Repertoire umfasst dabei die gesamte Barockepoche, von Komponisten des 17. Jahrhunderts bis zu den Bach-Söhnen.
Cäcilia, Prinzessin der Orgel
12.02.2023, 15:00 Kulturhaus Spandau
Die Lautten Compagney Berlin ist seit nunmehr fast 40 Jahren immer ein Garant für die kreative Umsetzung von Barockmusik. Die Musiker unter Leitung von Wolfgang Katschner überraschen mit ungewöhnlichen Programmen, eigenen Arrangements und Grenzüberschreitungen zu anderen Genres. Neben vielen Autritten in aller Welt hat die Lautten Compagney auch eine Konzertreihe in Berlin – im ehemaligen Stummfilmtheater Delphi.
La Festa Della Salute -SOLD OUT-
10.02.2023, 19:00 The Citadel
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Besuchserlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich jederzeit austragen. Cookie EinstellungenOK
Datenschutz und Cookies
Überblick zum Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.