Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.
FORTE KULTUR
Konzert

Forte Kultur

Bis 3 zählen…

Dauer: 70 min ohne Pause

Experimente in Tanz, Kammermusik und Film



„Aller guten Dinge sind 3“ - nicht nur Glück und Erfolg zählen zur Symbolik der Zahl 3 sondern auch Kreativität, Ausdruck und Einheit. Zusammen mit der Choreographin/Tänzerin Selina Shida Hack untersuchen die 3 Musikerinnen des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin mehrfache Zusammenhänge zwischen Video, Tanz und Musik. Werke von Francaix, bis hin zu Beethoven, Ligeti und Porter u.a. setzen den Ton. Die Choreographie wird wiederum in den Tanzfilmen der New Yorker Filmemacherin Marta Renzi auf der Leinwand gespiegelt. Auditiver Raum, sowie 2-und-3-dimensionaler Raum suchen sich an einem Abend auf den Spuren des kreativen Prozesses.

Mit
Selina Shida Hack, | Tanz
Clemens Linder | Violine
Eve Wickert | Viola
Leslie Riva-Ruppert | Cello

Kurzfilme von Marta Renzi

 

  in Kooperation mit  

25.02.2024 17:00 Uhr

Eintritt: 20,- €
ermäßigt: 15,- €
Kinder: bis 15 Jahre 10,- €

Zitadelle

Tickets Online
Tickets vor Ort
Selina Shida Hack

Tanzkünstlerin und Choreografin versucht in ihrer Arbeit Räume zu schaffen, die authentische Bewegung mit anderen Medien verbinden, um komplexe und ehrliche Bilder/Visuals zu entwickeln.
Marta Renzi

Marta Renzi, Choreografin und Filmemacherin, hat mehr als 50 Tänze für ihre Project Company kreiert und darüber hinaus Arbeiten andere Gruppen in den USA und im Ausland geschaffen. Seit 2005 hat sie zudem mehr als 20 Kurzfilme gedreht, die Ihre organischen Tänze an ungewöhnlichen Orten darstellen.
Deutsches Symphonie Orchester Berlin

Seit vier Jahrzehnten ist Kammermusik ein fester Bestandteil im Programm des DSO Berlin. Seine Mitglieder, die sonst im großen Orchester aufgehen, können hier eigene Akzente setzen, unbekanntes Terrain erkunden und neue Konzertformate ausprobieren.

Das könnte dich auch interessieren

Künstler im Portrait

Kerstin Blodig

Die deutsch-norwegische Sängerin und Gitarristin gilt international als eine der wichtigsten Interpretinnen skandinavischer und keltischer Weltmusik. Die musikalische Kreativität der studierten Musikwissenschaftlerin erstreckt sich über eine große Bandbreite, immer mit einer besonderen Betonung der norwegischen Volksmusik.

Flickor alla 01.03.2024, 20:00 Zitadelle

Frauke Jörns

Frauke Jörns studierte Klavier in Detmold und ist seit vielen Jahren freischaffende Pianistin und Klavierlehrerin in Berlin. Mit ihren unterschliedlichen Kammermusikbesetzungen tritt sie regelmäßig auf. Mit ihrer Klavierklasse hatte sie bereits zwei große Produktionen im Kulturhaus Spandau.

Klassik bei Kaffee und Kuchen 03.12.2023, 16:00 Kulturhaus Spandau

Schalala

Stefanie Bonse wuchs in großer Familie auf, in der Musik immer eine wichtige Rolle spielte und möchte die Tradition des gemeinsamen Singens gern mit vielen Leuten teilen Sie hatte Unterricht in Gesang, Percussion und Gitarre, schreibt auch ihre eigenen Songs und tourt durch die Welt als Teil des Artistik- und Musikcomedy-Duos "Green Gift"Marie-Elsa Drelon studierte Klavier in Paris, lebt seit 15 Jahren in Berlin und wandte sich hier dem argentinischen Tango in diversen Ensemble zu.(u.a. Yira Yira, Trio Mattar). Seit 10 Jahren arbeite sie auch als Theatermusikerin und begleitet regelmäßig Chansonsänger, Liedermacher, Zauberkünstler.

Das Mitsingding
-AUSVERKAUFT-
08.12.2023, 19:00 Theatersaal

Vicente Patiz

begeistert auf seinen Gitarren mit herausragender Technik und einer unglaublichen Virtuosität. In seiner Musik verschmelzen Elemente aus Jazz, Funk und Flamenco zu einem atemberaubenden Mix. Zusätzlich erweitert er die Bandbreite seines Sounds durch gekonnte Perkussion-Parts und exotische Instrumente.

Adventures 15.12.2023, 20:00 Theatersaal

Hops & Hopsi

Klassisches Clowns-Theater mit Spiel, Spaß, Jonglage, Musik und Zauberei, und mit viel Vergnügen für die ganze Familie.

Der große Hopsini 07.12.2023, 10:00 Kulturhaus Spandau

Graceland

Thomas Wacker und Thorsten Gary präsentieren, mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem musikalischen Anspruch an sich selbst, Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel.

A Tribute to Simon & Garfunkel
-AUSVERKAUFT-
10.12.2023, 18:00 Zitadelle

Mehr