Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.
Konzert

International

Guitar Night 2023

Dauer: 120 min inkl. Pause



mit Peter Finger (D), Dave Goodman (CA). Tim Sparks (USA), Émilie Fend (FRA).

Die „International Guitar Night“ bringt seit vielen Jahren die musikalischen Highlights der akustischer Gitarrenmusik in den Herbst. Auch in diesem Jahr garantiert die Konzertreihe die Vielfalt der akustischen Gitarre, mit vier international anerkannten Meistergitarristen - mit einfühlsamer Musik und überraschenden Momenten, und einem unvergesslichen Konzertabend.

www.guitar-night.de | www.acoustic-music.de

13.11.2023 20:00 Uhr

Eintritt: 20,- €
ermäßigt: 16,- €

Zitadelle

Tickets Online
Tickets vor Ort
Tim Sparks

Mit einem großen Knall eroberte Tim Sparks einst die Akustikgitarrenwelt, als er Tschaikowskys „Nussknacker Suite“ für Sologitarre arrangierte und damit 1993 die National Fingerpicking Championship gewann. Seiner Liebe zu den Klangwelten und ungeraden Rhythmen der Musik des Balkans und des nahen Ostens war die „Balkan Dreams Suite“ gewidmet, ebenso wie „Guitar Bazar“. Auch hier sorgte Sparks wieder für Aufsehen, als er die rumänischen Volkstänze von Béla Bartók für die Gitarre bearbeitete. Tim Sparks ist ein Meister der Steelstring-Gitarre, der seine nordamerikanischen Wurzeln in Country, Blues und Jazz auf höchst fruchtbare Weise mit klassischen und ethnischen Einflüssen zu verschmelzen weiß.
Dave Goodman

Der gebürtige Kanadier ist ein wahres Multitalent, gleichermaßen Ausnahmemusiker, Storyteller und Entertainer. Die energiegeladenen Auftritte des weitgereisten Singer-/Songwriters sprengen die Genres, dabei versteht er es, sein Publikum mit gefühlvollen Balladen genauso wie mit kraftvollen, rockigen Songs mitzureißen und zu berühren. Die faszinierende Kombination seines umwerfend schönen Gitarrenspiels mit phänomenaler Fingerfertigkeit auf Weltklasseniveau und zeitlosen Eigenkompositionen, gepaart mit einem Talent, erlebte Geschichten mit Witz und Charme zu präsentieren, machen ihn zu einem weltweit geschätzten Akustikkünstler und seine Konzerte zu einem echten Erlebnis.
Émilie Fend

Die 1995 geborene Französin spielt bereits seit Kindesbeinen Gitarre und fand im Alter von 16 Jahren ihre wahre Leidenschaft in der klassischen Musik und im klassischen Gitarrenrepertoire. Nach erfolgreichen Studienabschlüssen in Straßburg und Köln (mit Auszeichnung) vertieft sie ihre Ausbildung u.a. an der Universität Münster. Neben Soloauftritten z.B. in Wuppertal oder im Festspielhaus Baden-Baden gewann sie 2022 den HASPA Guitar Cup bei den Hamburger Gitarrentagen, gefolgt vom NRW-Gitarrenpreis ‚Stephen Goss‘ 2023 und einem Finalplatz beim Wettbewerb der Dutch Guitar Foundation. Zu ihren letzten besonderen Aktivitäten gehörte ein Auftritt als Solistin mit dem Streichorchester der HfMT Köln mit Leo Brouwers - Tres Danzas Concertantes.
Peter Finger

Ihm gelingt die perfekte Harmonie von Virtuosität, Musikalität und Komposition. Sein musikalischer Kosmos ist grenzenlos und zeugt von profunder Kenntnis der Musikgeschichte wie des Kontemporären. So findet sich in seinen Spiel immer wieder die Klangsprache Debussys, Ravels oder Strawinskys, aber auch Anklänge an rockige Gefilden oder die weite Welt des Jazz. Ein orchestrales, manchmal atemberaubend experimentelles Geflecht aus Rhythmus, Harmonik und Melodie. 

Das könnte dich auch interessieren

Künstler im Portrait

Caspar Jörns

Caspar Jörns hat in Würzburg Klavier studiert. Er konzertiert als Solist und Kammermusiker. Im Kulturhaus Spandau trat er schon mit einer musikalischen Lesung des „Kleinen Prinzen“ auf.

Klassik bei Kaffee und Kuchen 15.10.2023, 16:00 Kulturhaus Spandau

Schalala

Stefanie Bonse wuchs in großer Familie auf, in der Musik immer eine wichtige Rolle spielte und möchte die Tradition des gemeinsamen Singens gern mit vielen Leuten teilen Sie hatte Unterricht in Gesang, Percussion und Gitarre, schreibt auch ihre eigenen Songs und tourt durch die Welt als Teil des Artistik- und Musikcomedy-Duos "Green Gift"Marie-Elsa Drelon studierte Klavier in Paris, lebt seit 15 Jahren in Berlin und wandte sich hier dem argentinischen Tango in diversen Ensemble zu.(u.a. Yira Yira, Trio Mattar). Seit 10 Jahren arbeite sie auch als Theatermusikerin und begleitet regelmäßig Chansonsänger, Liedermacher, Zauberkünstler.

Das Mitsingding 20.10.2023, 19:00 Theatersaal

Alenka Genzel & Frank Matthias

Alenka Genzel studierte an den Berliner Hochschulen Schauspiel und klassischen Gesang.Frank Matthias studierte an der Hochschule für Musik "Hans Eisler" klassischen Gesang.

Operette, Herbst & Wein 17.10.2023, 15:00 Theatersaal

Ulli & Die grauen Zellen

Die Band entstand aus einer Geburtstagsidee heraus und hat sich zu einem Dauerbrenner entwickelt. Die grauen Zellen neben Ulli Zelle sind: Johannes Gebauer – Drums | Harry Findeisen – Gitarre | Mano Opitz – Keyboard | Joe Naily - Bass

Ulli & die grauen Zellen 28.10.2023, 20:00 Theatersaal

Chris Hyde

2016 war Chris der Zauberkunst soweit erlegen, dass er sich entschloss, den Zauberstab selbst in die Hand zu nehmen. Seitdem hat er sich der Salonmagie verschrieben, die er respekt- und niveauvoll auf der Bühne präsentiert.

Zurzeit gibt es leider keine Veranstaltungen für diesen Künstler.

Roland Marske

Nach einer einjährigen Reise mit einem alten VW-Bus durch den Orient, war er mit dem Reisevirus infiziert. Anfangs gab es noch den Versuch Studium und Reisen in Einklang zu bringen, doch dann kam die Idee, mit Vorträgen die nächste Reise zu finanzieren. Daraus wurden bundesweite Vortragstourneen, doch der Kern der Arbeit und die Passion bleibt das Reisen und die Reisefotografie.

Toskana 30.09.2023, 17:00 Theatersaal

Mehr