Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.
Vortrag

Multi-Visions-Show

Toskana

Dauer: 90 min ohne Pause

Italiens Traumlandschaft
Multi-Visions-Show von Roland Marske

Die Toskana ist eine der schönsten Kulturlandschaften der Erde. Seit Jahrhunderten schon zieht es die Italiensüchtigen in diese Traumlandschaft im Herzen Italiens. Sanftwellige, hüglige Landschaften, auf deren Bergkuppen einsame Landgüter und winzige, uralte Dörfer liegen, zu denen schnurgerade Zypressenalleen führen. Silberne Olivenhaine und leuchtend grüne Weinberge lassen kulinarische Genüsse ahnen. Die Toskana verführt mit bestem Essen und den bekanntesten Weinen Italiens. Im Norden liegen alpin anmutende Berge, in denen seit der Antike Marmor gebrochen wird. Das Gebirge reicht bis an die Küste des Mittelmeeres, wo endlose Sandstrände, malerische Felsbuchten, bunte Fischerdörfer und die quirligen Strandpromenaden berühmter Seebäder locken – und natürlich die Badeinsel Elba. Im Süden liegt die Maremma mit menschenleeren Sümpfen und einsamen Bergdörfern, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. In diese Bilderbuchlandschaften eingebettet liegen Städte voller pulsierendem Leben. In der Geschichte versuchten sie sich mit ihrem Kunstreichtum gegenseitig zu übertrumpfen und so klingen ihre Namen heute nach großer Architektur und spektakulären Kunstschätzen. Florenz, die Hauptstadt der Toskana, war eine der führenden Städte der alten Welt. Die bedeutendsten Künstler der Renaissance hatten hier ihre Wirkungsstätte und ihre einstige Pracht und ihr Charme sind bis heute zu spüren. Das mittelalterliche Siena hingegen ist Schauplatz des spektakulärsten und härtesten Pferderennens der Welt. In meisterhaft, eindringlichen Bildern zeigt, diese Multivisionsshow was die Toskana so einzigartig macht.

30.09.2023 17:00 Uhr

Eintritt: 12,- €
ermäßigt: 10,- €

Theatersaal

Tickets Online
Tickets vor Ort

Künstlerportrait

Roland Marske

Nach einer einjährigen Reise mit einem alten VW-Bus durch den Orient, war er mit dem Reisevirus infiziert. Anfangs gab es noch den Versuch Studium und Reisen in Einklang zu bringen, doch dann kam die Idee, mit Vorträgen die nächste Reise zu finanzieren. Daraus wurden bundesweite Vortragstourneen, doch der Kern der Arbeit und die Passion bleibt das Reisen und die Reisefotografie.

Das könnte dich auch interessieren

Künstler im Portrait

Caspar Jörns

Caspar Jörns hat in Würzburg Klavier studiert. Er konzertiert als Solist und Kammermusiker. Im Kulturhaus Spandau trat er schon mit einer musikalischen Lesung des „Kleinen Prinzen“ auf.

Klassik bei Kaffee und Kuchen 15.10.2023, 16:00 Kulturhaus Spandau

Schalala

Stefanie Bonse wuchs in großer Familie auf, in der Musik immer eine wichtige Rolle spielte und möchte die Tradition des gemeinsamen Singens gern mit vielen Leuten teilen Sie hatte Unterricht in Gesang, Percussion und Gitarre, schreibt auch ihre eigenen Songs und tourt durch die Welt als Teil des Artistik- und Musikcomedy-Duos "Green Gift"Marie-Elsa Drelon studierte Klavier in Paris, lebt seit 15 Jahren in Berlin und wandte sich hier dem argentinischen Tango in diversen Ensemble zu.(u.a. Yira Yira, Trio Mattar). Seit 10 Jahren arbeite sie auch als Theatermusikerin und begleitet regelmäßig Chansonsänger, Liedermacher, Zauberkünstler.

Das Mitsingding 20.10.2023, 19:00 Theatersaal

Alenka Genzel & Frank Matthias

Alenka Genzel studierte an den Berliner Hochschulen Schauspiel und klassischen Gesang.Frank Matthias studierte an der Hochschule für Musik "Hans Eisler" klassischen Gesang.

Operette, Herbst & Wein 17.10.2023, 15:00 Theatersaal

Ulli & Die grauen Zellen

Die Band entstand aus einer Geburtstagsidee heraus und hat sich zu einem Dauerbrenner entwickelt. Die grauen Zellen neben Ulli Zelle sind: Johannes Gebauer – Drums | Harry Findeisen – Gitarre | Mano Opitz – Keyboard | Joe Naily - Bass

Ulli & die grauen Zellen 28.10.2023, 20:00 Theatersaal

Chris Hyde

2016 war Chris der Zauberkunst soweit erlegen, dass er sich entschloss, den Zauberstab selbst in die Hand zu nehmen. Seitdem hat er sich der Salonmagie verschrieben, die er respekt- und niveauvoll auf der Bühne präsentiert.

Zurzeit gibt es leider keine Veranstaltungen für diesen Künstler.

Roland Marske

Nach einer einjährigen Reise mit einem alten VW-Bus durch den Orient, war er mit dem Reisevirus infiziert. Anfangs gab es noch den Versuch Studium und Reisen in Einklang zu bringen, doch dann kam die Idee, mit Vorträgen die nächste Reise zu finanzieren. Daraus wurden bundesweite Vortragstourneen, doch der Kern der Arbeit und die Passion bleibt das Reisen und die Reisefotografie.

Toskana 30.09.2023, 17:00 Theatersaal

Mehr