Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.
Vortrag

Multi-Visions-Show

Südafrika

Dauer: 90 min ohne Pause

Vom Kap zum Krüger
Multi-Visions-Show von Roland Marske

Der Himmel weit, die Hoffnung groß und das Leben eine Herausforderung: Das ist Südafrika, eine bunt gemischte Nation mit elf offiziellen Sprachen und landschaftlich so vielfältig wie ihre Bewohner. Der Berliner Fotojournalist Roland Marske ist 10.000 Kilometer durch das Land gereist und hat die faszinierenden Gegensätze meisterhaft mit der Kamera festgehalten. Auf Großbildleinwand projiziert, mit humorvollem Scharfsinn kommentiert, entfalten die Bilder eine Wirkung, bei der man sich der Größe und Weite der Natur nahe fühlt.
Das Abenteuer Südafrika beginnt im Schatten des weltberühmten Tafelbergs im quirligen Kapstadt und führt zunächst zum sturmumtosten Kap der Guten Hoffnung, zu den gigantischen und erstaunlich neugierigen Walen vor der Küste von Hermanus, dann durch das gemütliche Kapland mit seinen wildromantischen Tälern und Weingütern.
Ganz andere Facetten zeigt das Land in der Karoo, der atemberaubenden Halbwüste. Entlang des Indischen Ozeans geht es weiter auf der traumhaften Garden Route an die Wild Coast. Dabei wechseln einsame Strände, Urwälder, kleine Badeorte und spektakuläre Nationalparks einander ab.
In der subtropischen Provinz Kwazulu Natal, dem Land der stolzen Zulu-Krieger, kontrastiert kosmopolitisches Großstadtflair in Durban mit der Ursprünglichkeit des schwarzen Afrikas, mit wilden Tieren und exotischen Pflanzen. Um ein Nashorn-Schutzprojekt zu besuchen, reisen wir nach Swasiland, ein bitterarmer, souveräner Staat, in dem einer der letzten absolut regierenden Könige Afrikas herrscht.
Ein Höhepunkt der Reise – im doppelten Sinne des Wortes – sind die Drakensberge, die höchsten Berge des südlichen Afrikas. Hoch oben, versteckt im kargen unzugänglichen Teil, liegt das kleine Königreich Lesotho, das wir über den legendären Sani-Pass erreichen. Den spektakulären Abschluss bildet der Blyde Canyon, eine der überwältigendsten Landschaften des Landes. Und dann, der riesige Krüger Nationalpark, mit den Löwen, seltenen Nashörner, riesigen Elefantenherden und anderen Wildtieren. Die Reise endet in Johannesburg, der größten Stadt Südafrikas. In Soweto, dem größte Township des Landes, spiegeln sich noch einmal die vielfältigen Gegensätze des Landes.

30.09.2023 20:00 Uhr

Eintritt: 12,- €
ermäßigt: 10,- €

Theatersaal

Tickets Online
Tickets vor Ort

Künstlerportrait

Roland Marske

Nach einer einjährigen Reise mit einem alten VW-Bus durch den Orient, war er mit dem Reisevirus infiziert. Anfangs gab es noch den Versuch Studium und Reisen in Einklang zu bringen, doch dann kam die Idee, mit Vorträgen die nächste Reise zu finanzieren. Daraus wurden bundesweite Vortragstourneen, doch der Kern der Arbeit und die Passion bleibt das Reisen und die Reisefotografie.

Das könnte dich auch interessieren

Leider wurden keine Veranstaltungen gefunden

Künstler im Portrait

Caspar Jörns

Caspar Jörns hat in Würzburg Klavier studiert. Er konzertiert als Solist und Kammermusiker. Im Kulturhaus Spandau trat er schon mit einer musikalischen Lesung des „Kleinen Prinzen“ auf.

Klassik bei Kaffee und Kuchen 15.10.2023, 16:00 Kulturhaus Spandau

Schalala

Stefanie Bonse wuchs in großer Familie auf, in der Musik immer eine wichtige Rolle spielte und möchte die Tradition des gemeinsamen Singens gern mit vielen Leuten teilen Sie hatte Unterricht in Gesang, Percussion und Gitarre, schreibt auch ihre eigenen Songs und tourt durch die Welt als Teil des Artistik- und Musikcomedy-Duos "Green Gift"Marie-Elsa Drelon studierte Klavier in Paris, lebt seit 15 Jahren in Berlin und wandte sich hier dem argentinischen Tango in diversen Ensemble zu.(u.a. Yira Yira, Trio Mattar). Seit 10 Jahren arbeite sie auch als Theatermusikerin und begleitet regelmäßig Chansonsänger, Liedermacher, Zauberkünstler.

Das Mitsingding 20.10.2023, 19:00 Theatersaal

Alenka Genzel & Frank Matthias

Alenka Genzel studierte an den Berliner Hochschulen Schauspiel und klassischen Gesang.Frank Matthias studierte an der Hochschule für Musik "Hans Eisler" klassischen Gesang.

Operette, Herbst & Wein 17.10.2023, 15:00 Theatersaal

Ulli & Die grauen Zellen

Die Band entstand aus einer Geburtstagsidee heraus und hat sich zu einem Dauerbrenner entwickelt. Die grauen Zellen neben Ulli Zelle sind: Johannes Gebauer – Drums | Harry Findeisen – Gitarre | Mano Opitz – Keyboard | Joe Naily - Bass

Ulli & die grauen Zellen 28.10.2023, 20:00 Theatersaal

Chris Hyde

2016 war Chris der Zauberkunst soweit erlegen, dass er sich entschloss, den Zauberstab selbst in die Hand zu nehmen. Seitdem hat er sich der Salonmagie verschrieben, die er respekt- und niveauvoll auf der Bühne präsentiert.

Zurzeit gibt es leider keine Veranstaltungen für diesen Künstler.

Roland Marske

Nach einer einjährigen Reise mit einem alten VW-Bus durch den Orient, war er mit dem Reisevirus infiziert. Anfangs gab es noch den Versuch Studium und Reisen in Einklang zu bringen, doch dann kam die Idee, mit Vorträgen die nächste Reise zu finanzieren. Daraus wurden bundesweite Vortragstourneen, doch der Kern der Arbeit und die Passion bleibt das Reisen und die Reisefotografie.

Toskana 30.09.2023, 17:00 Theatersaal

Mehr