Dauer: 120 min ohne Pause
Mindestalter: ab 13 Jahre
Warenfetisch vs. Warenästhetik
Konsum prägt unseren Alltag. Mit jedem Kauf setzen wir ein Statement. Nach Dr. Hans-Georg Häusel basieren 80% unserer Käufe auf unbewussten Emotionen. Wie gehen wir mit diesem Wissen um? Ist Ware nur ein "Fetischobjekt mit Tauschwert", das uns von der Gesellschaft entfremdet? Oder hat sie ein bildungsästhetisches Potential? In einem Austausch mit Wolfgang Ulrichs Text und der Ausstellung "Daily Icon" diskutieren wir die Erfahrungsmöglichkeiten von Warenästhetik. Durch experimentelle Übungen werden wir selbst kreativ tätig.
/ Teilnahme frei
/ Für Schulklassen (8.-12. Klasse) möglich
/ Um Anmeldung wird gebeten: info[at]kulturhaus-spandau.de | 030 333 40 22