Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.
Ausstellung

Ausstellungseröffnung

11/111

Dauer: 180 min ohne Pause

Studio 111 Düsseldorf zu Gast in Berlin

Begrüßung: Dr. Carola Brückner, Bezirksstadträtin
Einleitung: Maria Weber, Leiterin Galerie Kulturhaus
Musik: Aktion Luftsprung live

Das Kunstatelier Studio111 des Hauses St. Josef – Einrichtung der Behindertenhilfe Düsseldorf – ist eins der ersten künstlerischen Ateliers in Nordrhein-Westfalen, das vielfältige künstlerische Perspektiven fördert. Das Atelier wurde 1994 in den Räumen des umgebauten Fabrikgebäudes „Salzmannbau“ auf der Himmelsgeisterstraße in Düsseldorf-Bilk eröffnet und belegte dort die namensgebende Raumnummer 111.
Mit der Ausstellung 11/111 möchte die Galerie Kulturhaus Einblicke in das künstlerische Spektrum von 11 Künstler*innen des Düsseldorfer Ateliers geben und den kreativen sowie persönlichen Austausch von Kunstschaffenden beider Städte anregen. Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, künstlerische Arbeiten außerhalb der fest umrissenen Grenzen des Kunstateliers zu erfahren sowie neue, individuelle Bildsprachen und künstlerische Ansätze kennenzulernen.

Teilnehmende Künstler*innen:
Alice Corke, Claudia Hirt, Gabriele Pascher, Markus Hellmann, Marion Huwald, Michaele Panilas, Rosemarie Look, Sidney Henning, Sebastian Krieger, Veronika Jura, Werner Böhle

Ausstellungdauer 18.01.-22.03.2025

 

17.01.2025 18:00 Uhr

Eintritt: Eintritt frei

Galerie Kulturhaus

Tickets Online
Tickets vor Ort

Das könnte dich auch interessieren

  • SPAM - Spandau macht Alte Musik | Update 25

    02.03.2025

    17:00 Uhr

    75min ohne Pause

    Eintritt: 15 €
    ermäßigt: 10 €
    Kinder: & Schüler*innen: 10 €
    Tickets
  • SPAM - Spandau macht Alte Musik | Update 25

    04.03.2025

    14:45 Uhr

    45min ohne Pause

    Eintritt: Eintrittskarte für »Bach unter Büsten« notwendig
    Tickets

    Führung

    SPAM | Enthüllt

    Zitadelle

  • SPAM - Spandau macht Alte Musik | Update 25

    04.03.2025

    17:45 Uhr

    45min ohne Pause

    Eintritt: Eintrittskarte für »Bach unter Büsten« notwendig
    Tickets

    Führung

    SPAM | Enthüllt

    Zitadelle

  • SPAM - Spandau macht Alte Musik | Update 25

    08.03.2025

    14:00 Uhr

    30min ohne Pause

    Eintritt: Eintrittskarte für »Clavichord Intim« notwendig
    Tickets

Künstler im Portrait

Schwarzblond

Benny Hiller ist der androgyne Latin Lover am Klavier. Seine vier Oktaven Stimme lässt keine Gefühlsregung aus. Mit hauchigen Popgesängen, sopranigen Höhen und allem was dazwischen liegt, bringt er sein Publikum zum Lachen, Staunen und Gänsehäuten. Alle Kompositionen von Schwarzblond stammen aus seiner Feder. Seine blonde Hälfte, Monella Caspar, Promi Modedesignerin ist die Lady Chamäleon und schlüpft in jede Rolle, von elfenartig bis verrucht, von Clownfrau bis Berliner Göre. Mit ihren unterschiedlichen Facetten und den außergewöhnlichen selbstentworfenen Kostümen ist sie ein Erlebnis sondergleichen.

Mitternächtliche Mondscheinwunder 14.03.2025, 20:00 Theatersaal

Alenka Genzel & Frank Matthias

Alenka Genzel studierte an den Berliner Hochschulen Schauspiel und klassischen Gesang. Frank Matthias studierte an der Hochschule für Musik "Hans Eisler" klassischen Gesang.

Winter, Fasching, Valentinstag

Magma Theater Spandau e.V.

Das Magma Theater Spandau e.V. ist eine Amateurtheatergruppe aus Berlin Spandau – das Theater jenseits der “Mitte”. Mit hohem Engagement und mit viel Spaß an der Sache spielt, lebt, leidet und organisiert die Gruppe Theater mit Anspruch.

Pension Schöller

29.03.2025, 19:00 Theatersaal

Mariachi Dos Mundos

Seit 1996 verbinden die Musiker von Mariachi dos Mundos ihre musikalischen Wurzeln aus zwei Welten zu einem eigenen mitreißenden Stil voll Energie und Lebensfreude – unverkennbar dos Mundos!

New Mexican Dance 09.08.2025, 19:00 Freilichtbühne an der Zitadelle

Privat-Theatergesellschaft Elektra

Elektra wurde 1911 aus der Taufe gehoben. Wie der Name Elektra zustande kam ist heute nicht mehr nachvollziehbar. Belegt ist, dass sich Elektra von Anfang an dem Theaterspiel gewidmet hat, neben dem Singspiel, der Operette und der Kleinkunst die im Laufe der langen Geschichte zeitweise Aufführungsschwerpunkte waren. Seit Mitte der Neunziger Jahre hat die Amateurtheatergruppe ihren Probenalltag im Kulturhaus Spandau und steht zwei Mal im Jahr mit neuen Stücken auf der Bühne.

Wer heiratet schon freiwillig?

Chris Hyde

2016 war Chris der Zauberkunst soweit erlegen, dass er sich entschloss, den Zauberstab selbst in die Hand zu nehmen. Seitdem hat er sich der Salonmagie verschrieben, die er respekt- und niveauvoll auf der Bühne präsentiert.

Magie in Spandau 04.05.2025, 16:00 Kulturhaus Spandau

Mehr