Die Zitadelle Spandau gilt als eine der bedeutendsten und besterhaltenen Renaissancefestungen Europas. Sie wurde im 16. Jahrhundert von italienischen Architekten anstelle der Burg Spandau errichtet als mit der Entwicklung von Feuerwaffen mittelalterliche Burgen an Bedeutung verloren. In Krisenzeiten sollte sie den Schutz der Residenzstadt Berlin-Cölln übernehmen und als Zufluchtsort dienen. Heute bietet die Zitadelle mehreren Museen sowie drei Kommunale Galerien Unterschlupf. Zudem finden in den vielfältigen Räumlichkeiten der Zitadelle regelmäßig Veranstaltungen statt.
| UdK Berlin - Alte Musik | Jan Kobow | Maria Ladurner | Jermaine Sprosse | Katharina Bäuml | Berliner Barock-Compagney | Wolfgang Katschner | Pablo Sosa del Rosario | Johanna Bartz | Jugendensemble Alte Musik (JAM) | cantores minores | Marie Luise Werneburg | La Rubina | Miriam Feuersinger | Capricornus Consort Basel | Ensemble Sprezzatura | Philippe Pierlot | Ricercar Consort | Elina Albach | I Wayan Balawan | Eric Lugosch | Solo Razafindrakoto – kurz Solorazaf | Clarissa Forster-Mommert | Florian Gatzke | Roy Reinker | Theater Kranewit | Theater Malinka | Sabine Kolbe | Nicole Weißbrodt | Michael Frowin | Leeman & The Gang | Noble Composition | Lüül | Roger Stein | Elin Jonsson | Ditte Andersson | Martin Valenske | Henning Ruwe | Marika Gejrot | Caspar Jörns | Flora Jörns | Frauke Jörns | Felix Wohlfahrt | Trinity of Arts | Ghost Note Café | Die Kassenpatienten | Deutsches Filmorchester Babelsberg | BVG – Orchester | Ginzburg Dynastie | L´art de passage | IrgeNDWann | Lietzeorchester Berlin | Der Tod | Die Schönspieler Band | Chris Pichler | Katja Grahl | RIAS Kammerchor | Capella de la Torre | Gambenconsort Phantasm | Laurence Dreyfus | Continuum | Vox Nostra | Bernhard Schrammek | Lina Tur Bonet | Musica Alchemica | Musica Fiata | Akademie für Alte Musik Berlin | Franziska Fleischanderl | Holger Falk | Nuovo Aspetto | Hirundo Maris | Tini Mathot | Luca Pianca | Margret Köll | Jonas Furrer | Marieke Koopman | Ton Koopman | Lautten Compagney Berlin | Vox luminis | Jacaranda Ensemble | Patrizia Moresco | RHPS Germany | Black Bottom | kreativmolkerei e.V. | Berliner Frauenensemble holz & blech | Spandauer Seniorenorchester | Jugendblasorchester Berlin-Spandau e.V. | Jan Preuß | Capital B | Frank Muschalle Trio | Funky Bigband Berlin | Murzarella | Remember Cash | Fabian Weiss | Freddie Rutz | Magma Theater Spandau e.V. | Andre Kursch | Vicente Patiz | Cara Ciutan | Roland Marske | Bernd Luedtke | Cattu, der Traumfänger | Peter Finger | … e la luna? | Berliner KinderTheater | The Capital Dance Orchestra | Spandauer Blasorchester 1960 e.V. | Jazz Company Berlin | Magic of Gospel | Suli Puschban & Die Kapelle der guten Hoffnung | Lankwitz Horns | Jive Park | Siemens Big Band | The Magic of Queen | Ole Lehmann | Ulli & Die grauen Zellen | Frauenblasorchester Berlin | Deep Purple Recycling | Stephan Holstein | Conexión Cubana | Lord Zeppelin | Tin Pan Alley Steelband | Junges Ensemble Berlin Band | Die Gabys | Berlin Beat Club | More Town Soul | Petticoat | I Dolci Signori | Die Wilden Witwer | Kelpie | Ian Melrose | Kerstin Blodig | Graceland | Theater Nicole Gospodarek | Figurentheater Ute Kahmann | Theater Geist / Annegret Geist | puppen.etc | TheaterFusion | Máire Breatnach | Acoustic Eidolon | Thomas Loefke | Chris Hyde | Samson | Ortwin Bader-Iskraut | Alenka Genzel & Frank Matthias | Privat-Theatergesellschaft Elektra | Axel Hecklau | Akkordia 1935 Berlin e.V. | Frank Muschalle | German Trombone Vibration | Hops & Hopsi | Schnaftl Ufftschik | Mariachi Dos Mundos | Schwarzblond | Dixie Brothers | Sascha Grammel | Oliver Grammel
Florian Gatzke, Jahrgang 1999, begann im Alter von 4 Jahren das Klavierspiel an der Rheinischen Musikschule in Köln.
Im Oktober 2019 nahm er sein Klavierstudium an der Hochschule für Musik Würzburg in der Klasse von Prof. Silke-Thora Matthies auf. Seitdem spielt er in unterschiedlichsten kammermusikalischen Besetzungen und bildet sich im Bereich
der Liedbegleitung weiter. Im Jahr 2023 nahm er am Austauschprogramm Erasmus teil und studierte ein Semester am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris in der Klasse von Prof. Jonas
Vitaud. Weiteren Unterricht erhielt er von Claire-Marie Le Guay. Im Juli 2024 folgte dann der Bachelor Abschluss in Würzburg.
Er ist einer DER Saxophonisten und Klarinettisten in Europa. Er begann seine Karriere im Alter von 13 Jahren in den Jazzclubs in und um München.
Seine stilistische Bandbreite reicht von der Musik Django Reinharts über sein Klassik-Trio Projekt bis hin zu zeitgenössischen Jazzprojekten.
"Ein Hans Dampf in allen Klarinettengassen" (Joe Kienemann, Bayer. Rundfunk)
Dem Initiator der „International Guitar Night“ gelingt die perfekte Harmonie von Virtuosität, Musikalität und Komposition. Sein musikalischer Kosmos zeugt von profunder Kenntnis der Musikgeschichte wie des Kontemporären. In seiner Klangsprache kann man Debussy, Ravel oder Strawinsky begegnen, um im gleichen Atemzug in rockigen Gefilden zu landen, verführt von „Saitensprüngen“ in die weite Welt des Jazz - dazu sein fast orchestrales, manchmal atemberaubend experimentelles Geflecht aus Rhythmus, Harmonik und Melodie. Ein sinnlicher Hochgenuss fern jeder intellektueller Gedankenkühle - anspruchsvoll und anregend zugleich.