Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.
KLASSIKLATSCH
Konzert

KlassiKlatsch

Freundekonzert

Dauer: 90 min inkl. Pause

mit Flora Jörns, Klavier - Veronika Miecznikowski, Violine - Julia Ungureanu, Violine - Ionel Ungureanu, Viola - Stefano Cucuzzella, Cello



Klassische Musik ist für Alle da. Oder doch nicht? Viele Menschen machen einen weiten Bogen um die Klassik, weil sie diese bisher nicht richtig kennengelernt haben und jetzt nicht wissen, wo anzufangen ist.
Der April bietet ein abwechslungsreiches Programm, mit Stücken für Klavierquintett aber auch für kleinere Besetzungen. Dafür geben sich fünf befreundete Musikerinnen und Musiker aus den unterschiedlichsten Ecken Deutschlands ein Stelldichein und präsentieren in enger Verbundenheit bedeutende kammermusikalische Meisterwerke.
Der gemeinsame Kaffee und Kuchen nach dem Konzert ist Teil des Programms, denn im Gespräch mit den MusikerInnen kann sich das Publikum über das Erlebte austauschen, Neues kennenlernen und sich ein eigenes Bild von Klassischer Musik machen.

Bitte reservieren Sie Karten unter 030 - 333 40 22 oder per mail info[at]kulturhaus-spandau.de | Eine Online-Reservierung ist nicht möglich

06.04.2025 16:00 Uhr

Eintritt: Eintritt frei | Spenden willkommen

Kulturhaus Spandau

Tickets Online
Tickets vor Ort
Stefano Cucuzzella

Der italienische Cellist Stefano Cucuzzella erhielt mit 10 Jahren seinen ersten Cellounterricht. Sein Musikstudium schloss er 2013 in Weimar bei Prof. Wolfgang Emanuel Schmidt ab. Seit 2005 nahm er regelmäßig an den bekanntesten Musikfestivals (Schleswig-Holstein, Verbier, Zermatt, MMCJ) teil und sammelte wertvolle Erfahrungen in deutschen Spitzenorchestern wie der Deutschen Oper Berlin, der Sächsischen Staatskapelle Dresden oder der Kammerakademie Potsdam. Vielseitig interessiert widmet er sich regelmäßig weiteren kreativen Disziplinen wie der Musikwissenschaft, der Literatur, der Schreinerei oder dem Geigenbau. Seine größte Leidenschaft bleibt jedoch die Kammermusik.
Veronika Miecznikowski

Veronika Miecznikowski wurde in Basel geboren. Sie kommt aus einer musikalischen Familie und pflegt seit ihrer Kindheit ihre Leidenschaft für Kammermusik, indem sie mit ihrem Vater und Ihrer Schwester zusammenspielt. Heute tritt sie in den verschiedensten Formationen Schweizweit und International auf und ist Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe. Ihre Solistische Tätigkeit bringt sie auf die Bühne mit Orchestern wie dem „Orchestra della Svizzera Italiana“, dem Kurpfälzischen Kammerorchester und der Mannheimer Kammerphilharmonie. Sie absolviert 2023 bei Marco Rizzi an der Musikhochschule Mannheim das Bachelor Studium und studiert seit April 2024 im Master an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ mit Prof. Kolja Blacher.
Julia Ungureanu

Julia Ungureanu wurde 1992 in Bad Dürkheim in eine Musikerfamilie geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Violinunterricht bei ihren Eltern. Sie studierte in Köln, Berlin, Wien, London und Karlsruhe, wo sie im Sommer 2017 ihre akademische Ausbildung mit Höchstnote im Studiengang Solistenexamen an der Hochschule für Musik in der Klasse von Prof. Nachum Erlich abschloss. Seit ihres Studiums spielte sie in vielen namhaften Orchestern. Seit 2021 ist Julia Dozentin an der Al-Farabi Musikakademie Berlin und Leiterin des Jugendensembles, Dozentin des JugendKammerOrchester Berlin und seit 2023 Dozentin des Jugendorchester Chalottenburg.
Ionel Ungureanu

Ionel Ungureanu wuchs in einer Musikerfamilie auf, wo er neben klassischer Musik auch rumänische Volksmusik spielte. Seine musikalische Vielfalt und künstlerische Eigenständigkeit manifestieren sich in der Band Borsch4Breakfast. Neben seiner Bandkarriere ist er als Solo-Bratscher beim MDR-Sinfonieorchester tätig und lehrt Viola an der Hochschule für Musik und Theater München. 2023 gewann er den 3. Preis und den Sonderpreis beim ARD-Wettbewerb in der Kategorie Viola.
Flora Jörns

Flora Jörns wurde 1995 in Detmold geboren und wuchs in Berlin auf. Im Alter von vier Jahren erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht. 2014 begann sie ihr Klavierstudium an der Hochschule für Musik Karlsruhe und schloss das Bachelorstudium 2020 an der HfM Würzburg ab. 2020 folgte dann das Klavier Masterstudium, ebenfalls in Würzburg, welches sie 2023 abschloss. Seitdem wohnt sie wieder in ihrer Heimatstadt Berlin und arbeitet hier als Pianistin und als Klavierlehrerin. Flora Jörns ist mehrfache Preisträgerin internationaler Wettbewerbe. Neben ihrer solistischen Tätigkeit konzertiert sie in unterschiedlichen Kammermusikbesetzungen.

Das könnte dich auch interessieren

  • Kinder & Familien

    SPAM - Spandau macht Alte Musik | Update 25

    23.02.2025

    15:00 Uhr

    45min ohne Pause

    Eintritt: 15 €
    ermäßigt: 10 €
    Kinder: 10 €

    ab 6 Jahre

    Tickets

    Kinder und Familie | Konzert

    SPAM | Der Ohrwurm und seine Freunde

    Ensemble Sprezzatura

    Kulturhaus Spandau

  • SPAM - Spandau macht Alte Musik | Update 25

    23.02.2025

    16:30 Uhr

    45min ohne Pause

    Eintritt: Eintrittskarte »1725 Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach« notwendig
    Tickets
  • SPAM - Spandau macht Alte Musik | Update 25

    23.02.2025

    18:00 Uhr

    120min inkl. Pause

    Eintritt: 25 €
    ermäßigt: 20 €
    Kinder: 10 €
    Tickets
  • SPAM - Spandau macht Alte Musik | Update 25

    28.02.2025

    19:00 Uhr

    80min ohne Pause

    Eintritt: 20 €
    ermäßigt: 15 €
    Kinder: 10 €
    Tickets

    Konzert

    SPAM | Cantate Domino

    La Rubina

    St. Nikolai Kirche

  • SPAM - Spandau macht Alte Musik | Update 25

    01.03.2025

    16:00 Uhr

    240min inkl. Pause

    Eintritt: 15 €
    ermäßigt: 10 €
    Kinder: & Schüler*innen: 10 €
    Tickets
  • SPAM - Spandau macht Alte Musik | Update 25

    02.03.2025

    16:00 Uhr

    30min ohne Pause

    Eintritt: Eintrittskarte für »Berliner Salonmusik« notwendig
    Tickets

Künstler im Portrait

Schwarzblond

Benny Hiller ist der androgyne Latin Lover am Klavier. Seine vier Oktaven Stimme lässt keine Gefühlsregung aus. Mit hauchigen Popgesängen, sopranigen Höhen und allem was dazwischen liegt, bringt er sein Publikum zum Lachen, Staunen und Gänsehäuten. Alle Kompositionen von Schwarzblond stammen aus seiner Feder. Seine blonde Hälfte, Monella Caspar, Promi Modedesignerin ist die Lady Chamäleon und schlüpft in jede Rolle, von elfenartig bis verrucht, von Clownfrau bis Berliner Göre. Mit ihren unterschiedlichen Facetten und den außergewöhnlichen selbstentworfenen Kostümen ist sie ein Erlebnis sondergleichen.

Mitternächtliche Mondscheinwunder 14.03.2025, 20:00 Theatersaal

Alenka Genzel & Frank Matthias

Alenka Genzel studierte an den Berliner Hochschulen Schauspiel und klassischen Gesang. Frank Matthias studierte an der Hochschule für Musik "Hans Eisler" klassischen Gesang.

Operettenfrühling

Magma Theater Spandau e.V.

Das Magma Theater Spandau e.V. ist eine Amateurtheatergruppe aus Berlin Spandau – das Theater jenseits der “Mitte”. Mit hohem Engagement und mit viel Spaß an der Sache spielt, lebt, leidet und organisiert die Gruppe Theater mit Anspruch.

Pension Schöller

29.03.2025, 19:00 Theatersaal

Mariachi Dos Mundos

Seit 1996 verbinden die Musiker von Mariachi dos Mundos ihre musikalischen Wurzeln aus zwei Welten zu einem eigenen mitreißenden Stil voll Energie und Lebensfreude – unverkennbar dos Mundos!

New Mexican Dance 09.08.2025, 19:00 Freilichtbühne an der Zitadelle

Privat-Theatergesellschaft Elektra

Elektra wurde 1911 aus der Taufe gehoben. Wie der Name Elektra zustande kam ist heute nicht mehr nachvollziehbar. Belegt ist, dass sich Elektra von Anfang an dem Theaterspiel gewidmet hat, neben dem Singspiel, der Operette und der Kleinkunst die im Laufe der langen Geschichte zeitweise Aufführungsschwerpunkte waren. Seit Mitte der Neunziger Jahre hat die Amateurtheatergruppe ihren Probenalltag im Kulturhaus Spandau und steht zwei Mal im Jahr mit neuen Stücken auf der Bühne.

Wer heiratet schon freiwillig?

Chris Hyde

2016 war Chris der Zauberkunst soweit erlegen, dass er sich entschloss, den Zauberstab selbst in die Hand zu nehmen. Seitdem hat er sich der Salonmagie verschrieben, die er respekt- und niveauvoll auf der Bühne präsentiert.

Magie in Spandau 04.05.2025, 16:00 Kulturhaus Spandau

Mehr