Ein Abend zum gemeinsamen fröhlichen Singen von Gassenhauern und Hits
Begleitet von Stefanie Bonse an der Gitarre und Marie-Elsa Drelon am Klavier treffen sich Schönsänger, Gernsänger, Herdensänger, Chorknaben und Unter-der-Dusche-Sänger zum Singen von Songs, die wir alle kennen. Von den Beatles über Robbie Williams bis Udo Lindenberg, vom Evergreen und Schlager bis zum Volkslied ist alles dabei.
Damit alle auch ab der zweiten Strophe dabeibleiben, werden die Texte gut lesbar an die Wand projiziert.
Der Abend gliedert sich in drei Sets, wobei das zweite Set jeweils einem bestimmten Thema gewidmet wird.
Singen macht Spaß, zusammen singen macht noch mehr Spaß und am Ende war jeder Song ein Riesenspaß!
Benny Hiller ist der androgyne Latin Lover am Klavier. Seine vier Oktaven Stimme lässt keine Gefühlsregung aus. Mit hauchigen Popgesängen, sopranigen Höhen und allem was dazwischen liegt, bringt er sein Publikum zum Lachen, Staunen und Gänsehäuten. Alle Kompositionen von Schwarzblond stammen aus seiner Feder.
Seine blonde Hälfte, Monella Caspar, Promi Modedesignerin ist die Lady Chamäleon und schlüpft in jede Rolle, von elfenartig bis verrucht, von Clownfrau bis Berliner Göre. Mit ihren unterschiedlichen Facetten und den außergewöhnlichen selbstentworfenen Kostümen ist sie ein Erlebnis sondergleichen.
Elektra wurde 1911 aus der Taufe gehoben. Wie der Name Elektra zustande kam ist heute nicht mehr nachvollziehbar. Belegt ist, dass sich Elektra von Anfang an dem Theaterspiel gewidmet hat, neben dem Singspiel, der Operette und der Kleinkunst die im Laufe der langen Geschichte zeitweise Aufführungsschwerpunkte waren.
Seit Mitte der Neunziger Jahre hat die Amateurtheatergruppe ihren Probenalltag im Kulturhaus Spandau und steht zwei Mal im Jahr mit neuen Stücken auf der Bühne.
Alenka Genzel studierte an den Berliner Hochschulen Schauspiel und klassischen Gesang.
Frank Matthias studierte an der Hochschule für Musik "Hans Eisler" klassischen Gesang.
Samson, bürgerlich Jonas Samson Völk, ist seit 2015 auf den Berliner Slambühnen zuhause.
Mit seinen humorvollen Kurzgeschichten hat er das fast vergessene Format der WG-Prosa neu belebt und informiert sein Publikum regelmäßig über das Zusammenleben mit seinem fiktiven Mitbewohner Heiner.
In Berlin moderiert Samson mehrere Veranstaltungsreihen vom Best Of im Theater bis Kneipenslam, wie zum Beispiel den Songslam Kreuzberg, den Best Of Poetry Slam im Alhambra oder eben den Eagel Slam.
Er ist einer DER Saxophonisten und Klarinettisten in Europa. Er begann seine Karriere im Alter von 13 Jahren in den Jazzclubs in und um München.
Seine stilistische Bandbreite reicht von der Musik Django Reinharts über sein Klassik-Trio Projekt bis hin zu zeitgenössischen Jazzprojekten.
"Ein Hans Dampf in allen Klarinettengassen" (Joe Kienemann, Bayer. Rundfunk)