„Die Butter steht wirklich im Kühlschrank“ Hinter dieser geheimnisvollen, fast kryptischen Aussage verbirgt sich alltagstaugliche Psychologie und ein Stück über Paartherapie meets Comedy.
Die Psychologin und Paarberaterin Marie Rose Karehnke beleuchtet augenzwinkernd die Höhen und Tiefen von Paarbeziehungen, in einer paartherapeutischen Sitzung mit ihrem Publikum.
Wo Männer ihren G-Punkt suchen und Frauen Entscheidungen treffen müssen, prallen Welten aufeinander. Das Stück taucht tief in diese Mysterien und Fallstricke der Paarbeziehung ein und strotzt vor komischen Anekdoten und skurrilen Situationen. Allerdings mit probaten Lösungen aus der Psychologie, denn unter der lustigen Oberfläche liegt solides Partnerschafts Know-How verborgen.
Paartherapie für Einsteiger und Fortgeschrittene mit Leichtigkeit vermittelt!
Benny Hiller ist der androgyne Latin Lover am Klavier. Seine vier Oktaven Stimme lässt keine Gefühlsregung aus. Mit hauchigen Popgesängen, sopranigen Höhen und allem was dazwischen liegt, bringt er sein Publikum zum Lachen, Staunen und Gänsehäuten. Alle Kompositionen von Schwarzblond stammen aus seiner Feder.
Seine blonde Hälfte, Monella Caspar, Promi Modedesignerin ist die Lady Chamäleon und schlüpft in jede Rolle, von elfenartig bis verrucht, von Clownfrau bis Berliner Göre. Mit ihren unterschiedlichen Facetten und den außergewöhnlichen selbstentworfenen Kostümen ist sie ein Erlebnis sondergleichen.
Alenka Genzel studierte an den Berliner Hochschulen Schauspiel und klassischen Gesang.
Frank Matthias studierte an der Hochschule für Musik "Hans Eisler" klassischen Gesang.
Das Magma Theater Spandau e.V. ist eine Amateurtheatergruppe aus Berlin Spandau – das Theater jenseits der “Mitte”. Mit hohem Engagement und mit viel Spaß an der Sache spielt, lebt, leidet und organisiert die Gruppe Theater mit Anspruch.
Seit 1996 verbinden die Musiker von Mariachi dos Mundos ihre musikalischen Wurzeln aus zwei Welten zu einem eigenen mitreißenden Stil voll Energie und Lebensfreude – unverkennbar dos Mundos!
New Mexican Dance
09.08.2025, 19:00 Freilichtbühne an der Zitadelle
Elektra wurde 1911 aus der Taufe gehoben. Wie der Name Elektra zustande kam ist heute nicht mehr nachvollziehbar. Belegt ist, dass sich Elektra von Anfang an dem Theaterspiel gewidmet hat, neben dem Singspiel, der Operette und der Kleinkunst die im Laufe der langen Geschichte zeitweise Aufführungsschwerpunkte waren.
Seit Mitte der Neunziger Jahre hat die Amateurtheatergruppe ihren Probenalltag im Kulturhaus Spandau und steht zwei Mal im Jahr mit neuen Stücken auf der Bühne.
2016 war Chris der Zauberkunst soweit erlegen, dass er sich entschloss, den Zauberstab selbst in die Hand zu nehmen. Seitdem hat er sich der Salonmagie verschrieben, die er respekt- und niveauvoll auf der Bühne präsentiert.
Magie in Spandau
04.05.2025, 16:00 Kulturhaus Spandau