Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.
KLASSIKLATSCH
Konzert

KlassiKlatsch

SPEZIAL

Dauer: 150 min inkl. Pause

Klaviermusik an einem, zwei und vier Instrumenten mit Caspar, Flora und Frauke Jörns und Florian Gatzke



Besonders und Spezial ist dieses Konzert der Reihe KlassiKlatsch der drei PianistInnen Caspar, Flora und Frauke Jörns und dem Tonmeister Nikolaus Radeke in vielerlei Hinsicht: Das moderierte Konzert findet in der Zitadelle Spandau im Gotischen Saal statt – viel größer und viel länger. Nach der üblichen Stunde Klaviermusik, diesmal zu vier Händen an einem und zwei Flügeln, gibt es in der Pause wie gewohnt Gebäck und gute Gespräche am Platz. Im Anschluss spielen die KünstlerInnen das umfangreiche Werk Canto Ostinato von Simeon ten Holt an vier Klavieren. Ein Klangerlebnis, das Sie auf keinen Fall verpassen sollten. Dazu gibt es Visualisierung zur Musik mit künstlerischen Beiträgen aus teilnehmenden Berliner Kunstwerkstätten.

Bitte reservieren Sie Karten unter 030 - 333 40 22 oder per mail info[at]kulturhaus-spandau.de | Eine Online-Reservierung ist nicht möglich

07.12.2025 16:00 Uhr

Eintritt: frei | Spenden willkommen

Zitadelle

Tickets Online
Tickets vor Ort
Florian Gatzke

Florian Gatzke, Jahrgang 1999, begann im Alter von 4 Jahren das Klavierspiel an der Rheinischen Musikschule in Köln. Im Oktober 2019 nahm er sein Klavierstudium an der Hochschule für Musik Würzburg in der Klasse von Prof. Silke-Thora Matthies auf. Seitdem spielt er in unterschiedlichsten kammermusikalischen Besetzungen und bildet sich im Bereich der Liedbegleitung weiter. Im Jahr 2023 nahm er am Austauschprogramm Erasmus teil und studierte ein Semester am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris in der Klasse von Prof. Jonas Vitaud. Weiteren Unterricht erhielt er von Claire-Marie Le Guay. Im Juli 2024 folgte dann der Bachelor Abschluss in Würzburg.
Caspar Jörns

Caspar Jörns hat in Würzburg Klavier studiert. Er konzertiert als Solist und Kammermusiker. Im Kulturhaus Spandau trat er schon mit einer musikalischen Lesung des „Kleinen Prinzen“ auf, am 8. September spielt er Tschaikowskis Klavierkonzert Nr. 1 mit dem Lietzeorchester auf der Freilichtbühne Spandau.
Flora Jörns

Flora Jörns ist Kind einer Musikerfamilie und erhielt ihren ersten Klavierunterricht mit vier Jahren. Von 2014 bis 2023 studierte sie Klavier in Karlsruhe und Würzburg. Seitdem wohnt sie wieder in ihrer Heimatstadt Berlin und arbeitet hier als Pianistin und als Klavierlehrerin. Flora Jörns ist mehrfache Preisträgerin internationaler Wettbewerbe. Neben ihrer solistischen Tätigkeit konzertiert sie in unterschiedlichen Kammermusikbesetzungen und als Liedpianistin.
Frauke Jörns

Frauke Jörns studierte Klavier in Detmold bei Wilfried Kassebaum. Seit 1998 lebt sie in Berlin als Pianistin und selbstständige Klavierlehrerin. Im Laufe der Jahre hat sie in verschiedenen Ensembles gespielt, inzwischen auch mit ihren eigenen Kindern, den PianistInnnen Caspar und Flora Jörns. Neben der KlassiKlatsch-Reihe hat sie drei SchülerInnen-Produktionen im Kulturhaus realisiert.

Das könnte dich auch interessieren

Künstler im Portrait

Berlin Beat Club

Der Berlin Beat Club bringt die Musik der 60er und frühen 70er Jahre, der Rolling Stones, Beatles, Who, Doors, Hendrix, Kinks, Cream, Animals, Small Faces, Spencer Davis, C.C.R. und vieler anderer Bands auf der Bühne, mit authentischem Sound und mitreißender Show! BBC sind: Tom Thiede - Gesang | Gabi Mehlitz - Bass/Gesang | Richard Koch - Schlagzeug | Hans Rohe - Gitarre/Gesang | Ralf Leeman - Gitarre/Gesang

01.08.2025, 19:00 Freilichtbühne an der Zitadelle

Ulli & Die grauen Zellen

Die Band entstand aus einer Geburtstagsidee heraus und hat sich zu einem Dauerbrenner entwickelt. Die grauen Zellen neben Ulli Zelle sind: Johannes Gebauer – Drums | Harry Findeisen – Gitarre | Mano Opitz – Keyboard | Joe Nailey - Bass

Zurzeit gibt es leider keine Veranstaltungen für diesen Künstler.

Lautten Compagney Berlin

Die Lautten Compagney Berlin unter der Leitung von Wolfgang Katschner zählt zu den renommiertesten Orchestern der Alten Musik. Seit ihrer Gründung 1984 begeistert sie Musikliebhaber*innen auf der ganzen Welt. Mit Konzerten, Opernaufführungen und Crossoverprojekten setzt sie einzigartige musikalische Akzente. Das Ensemble gehört zu den wenigen freien Produzenten von Musiktheaterprojekten in Deutschland. Die Lautten Compagney pflegt als wichtigen Teil ihres Programmspektrums mit großen Repertoirewerken musikalische Traditionen. Wolfgang Katschner und sein Ensemble sind nicht nur neugierig auf Musik, sondern auch auf neue Wege ihrer konzertanten Darstellung. Ihre eigene, individuelle Plattform für Experimente hat die Lautten Compagney unter anderem mit dem Format der :lounge gefunden. Hier zeigt sie, dass Alte Musik und Zeitgenössisches sehr wohl kombinierbar sind. In der :lounge bereichern Live-Sampling und -Sounds die Klangfarben der barocken Instrumente und bieten Raum für überraschende Improvisationen. Wenn alte Werke so von neuen Ideen inspiriert werden, verschwinden musikalische Grenzen.  

Dancing Queen 23.08.2025, 20:00 Freilichtbühne an der Zitadelle

Mariachi Dos Mundos

Seit 1996 verbinden die Musiker von Mariachi dos Mundos ihre musikalischen Wurzeln aus zwei Welten zu einem eigenen mitreißenden Stil voll Energie und Lebensfreude – unverkennbar dos Mundos!

New Mexican Dance 09.08.2025, 19:00 Freilichtbühne an der Zitadelle

kreativmolkerei e.V.

In diesem Spandauer Kulturverein bündeln seit 2017 kulturbegeisterte Menschen ihre Kreativität, um Momente der Gemeinschaft zu schaffen und den Heimatbezirk zu beleben.

Zurzeit gibt es leider keine Veranstaltungen für diesen Künstler.

More Town Soul

Die Band ist eine Hommage an Musik mit Soul, Rhythem and Blues! More Town Soul sind: Frank Odjidja (voc) | Angela Priebe (voc) | Melanie Schley (voc) | Damian Probiesch (tp) | Ina Brox (sax) | Andre Ouart (sax) | Roger Reiprich (kb/voc) | Volkmar Abromovski (guit) | Detlef Schmidt (b) | Alex Doll (dr)

The Best of Motown and more 12.07.2025, 20:00 Freilichtbühne an der Zitadelle

Mehr