Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.
Ausstellung

Ausstellungseröffnung

ZwischenWelten II

Dauer: 150 min ohne Pause

Malerei, Zeichnung, Text und Kleinplastik

Der Begriff "Zwischenwelten" umfasst Orte des Übergangs und der Transformation zwischen Raum und Dimension. Unter diesem Titel zeigen die “Kreative Werkstatt” der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal und "Die Macherei" der Johannesstift Diakonie Proclusio Werke von 10 Künstler*innen, die in Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Kleinplastik, Text und Collage ihren künstlerischen Ausdruck suchen. Einige Werke wurden über einen längeren Zeitraum entwickelt, während andere spontane Notizen darstellen. Die Deutungs-vielfalt eröffnet sich formal und inhaltlich.
Die Intensität der Blätter ist spürbar, zahlreiche von ihnen wurden zeichnerisch über einen längeren Zeitraum verdichtet. Gleichzeitig gibt es spontane Notizen, die aus dem Moment und der aufblitzenden Idee entstanden und in ihrer Frische überraschen.
Die Bedeutsamkeit des Zwischenraums, von Negativ- und Positivformen, das Gegen- und Miteinander von Farben sind Gestaltungsmittel bildender Kunst, so dass auch im Kosmos des einzelnen Blattes Begegnung zwischen Welten stattfindet. Realität und Fiktion, Traum und Sehnsucht, Labyrinth und Offenheit – unser Leben besteht aus Bewegung, unterwegs sind wir zwischen Gefühlen, zwischen Orten, ZwischenWelten.

KÜNSTLER*INNEN
Andrea Burkert, Bernd Schaale, Bernhard Schlimme, Detlev von Dossow, Dirk Krüger, Heinz-Jürgen Heinze, Kai Riemer, Maliha Karimi, Stefan Lohse, Oskar Streit

/ Begrüßung: Maria Weber, Leitung Galerie Kulturhaus
/ Einführung: Ana Fernandez Furelos
und Christian Ulrich, Kuratoren der Ausstellung (DE/DGS)

/ Ausstellung: 21.06.–11.09.2024

EINFACHE SPRACHE
Der Begriff "Zwischenwelten" bedeutet Orte des Übergangs und der Veränderung. Unter diesem Titel zeigen die "Kreative Werkstatt" der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal und "Die Macherei" der Johannesstift Diakonie Proclusio Kunstwerke von 10 Künstlerinnen und Künstlern. Die Kunstwerke sind Gemälde, Zeichnungen, Drucke, kleine Objekte, Texte und Collagen. Einige Werke wurden über eine lange Zeit gemacht, andere sind schnell entstanden. Die Kunstwerke können auf viele verschiedene Arten verstanden werden. Der Zwischenraum, die Negativ- und Positivformen sowie das Spiel der Farben sind wichtige Elemente der Gestaltung. Sie sind wie eigenständige Welten. So findet im Zusammenspiel aus diesen Elementen auf jedem einzelnen Blatt eine Begegnung „zwischen den Welten“ statt. Diese Ausstellung lädt zu Begegnungen ein, die über die künstlerischen und inhaltlichen Aspekte hinausgehen können.

ENGLISH
The term "Zwischenwelten" (in-between worlds) encompasses places of transition and transformation between space and dimension. Under this title, the “Kreative Werkstatt” of the Hoffnungstaler Stiftung Lobetal and "Die Macherei" of the Johannesstift Diakonie Proclusio present works by 10 artists who express themselves through painting, drawing, printmaking, small sculptures, text, and collage. Some works were developed over a long period, while others are spontaneous notes. The variety of interpretations is evident both formally and in terms of content. The interspace, the negative and positive forms, and the play of colors are central design elements, allowing encounters between worlds on each individual sheet. This exhibition invites encounters that can extend beyond the artistic and thematic aspects – exploring the threshold of reality and fiction, dream and longing.

/ SAVE THE DATE:
Mi., 10.07.2024, 11-15 Uhr mit Pause;
Theater & Text mit Clara Schoeller

Mi., 14.08.2024, 11-15 Uhr mit Pause; Druckgrafik mit Kurator Christian Ulrich

20.06.2024 18:30 Uhr

Eintritt: frei

Galerie Kulturhaus

Tickets Online
Tickets vor Ort

Das könnte dich auch interessieren

  • 23.07.2025

    11:00 Uhr

    240min inkl. Pause

    Eintritt: Eintritt frei – Anmeldung erbeten
    Tickets

    Workshop

    #KreativWerk

    Blind malen

    Galerie Kulturhaus

  • 13.08.2025

    11:00 Uhr

    240min ohne Pause

    Eintritt: Eintritt frei – Anmeldung erbeten
    Tickets

    Ausstellung | Workshop

    #KreativWerk

    Kreatives Schreiben

    Galerie Kulturhaus

Künstler im Portrait

Dixie Brothers

Dixieland und Swing erfrischend anders präsentiert, mit Patrick Braun - Klarinette, Tenorsaxophon | Matthias Dannenberg - Klavier und Gesang | Michael Dwornicki - Schlagzeug | Markus „Calle“ Hirt - Bass | Oliver Schulz - Trompete, Flügelhorn, Kornett | Christian Weymar - Gitarre, Banjo | Ralf „Zicke“ Zickerick - Posaune

Dixie Brothers 14.07.2025, 20:00 Altstadt Spandau

Berlin Beat Club

Der Berlin Beat Club bringt die Musik der 60er und frühen 70er Jahre, der Rolling Stones, Beatles, Who, Doors, Hendrix, Kinks, Cream, Animals, Small Faces, Spencer Davis, C.C.R. und vieler anderer Bands auf der Bühne, mit authentischem Sound und mitreißender Show! BBC sind: Tom Thiede - Gesang | Gabi Mehlitz - Bass/Gesang | Richard Koch - Schlagzeug | Hans Rohe - Gitarre/Gesang | Ralf Leeman - Gitarre/Gesang

-AUSVERKAUFT-

01.08.2025, 19:00 Freilichtbühne an der Zitadelle

Lautten Compagney Berlin

Die Lautten Compagney Berlin unter der Leitung von Wolfgang Katschner zählt zu den renommiertesten Orchestern der Alten Musik. Seit ihrer Gründung 1984 begeistert sie Musikliebhaber*innen auf der ganzen Welt. Mit Konzerten, Opernaufführungen und Crossoverprojekten setzt sie einzigartige musikalische Akzente. Das Ensemble gehört zu den wenigen freien Produzenten von Musiktheaterprojekten in Deutschland. Die Lautten Compagney pflegt als wichtigen Teil ihres Programmspektrums mit großen Repertoirewerken musikalische Traditionen. Wolfgang Katschner und sein Ensemble sind nicht nur neugierig auf Musik, sondern auch auf neue Wege ihrer konzertanten Darstellung. Ihre eigene, individuelle Plattform für Experimente hat die Lautten Compagney unter anderem mit dem Format der :lounge gefunden. Hier zeigt sie, dass Alte Musik und Zeitgenössisches sehr wohl kombinierbar sind. In der :lounge bereichern Live-Sampling und -Sounds die Klangfarben der barocken Instrumente und bieten Raum für überraschende Improvisationen. Wenn alte Werke so von neuen Ideen inspiriert werden, verschwinden musikalische Grenzen.  

Dancing Queen 23.08.2025, 20:00 Freilichtbühne an der Zitadelle

Mariachi Dos Mundos

Seit 1996 verbinden die Musiker von Mariachi dos Mundos ihre musikalischen Wurzeln aus zwei Welten zu einem eigenen mitreißenden Stil voll Energie und Lebensfreude – unverkennbar dos Mundos!

New Mexican Dance 09.08.2025, 19:00 Freilichtbühne an der Zitadelle

Die Gabys

Seit 20 Jahren sind sie Garant für Show, Party und verdammt gute Live-Musik. Mit unverwechselbarem musikalischen Charme begeistern sie mit Disco-, Rock- und Glamrock-Hits aus vier Jahrzehnten, legendären Soulklassikern und aktuellen Charts-Stürmern und machen jedes Cover gekonnt zu Ihrer ureigenen Version! Die Gabys sind: Ina Brox - sax, vocals | Katharina Goebel - lead vocals | Elisabeth King - keyboard, vocals | Gabi Mehlitz - bass, vocals | Anni Müller – drums | Melanie Plauth - guitar, vocals | Amelie Protscher - guitar, sax, vocals

Gabylon Berlin 19.07.2025, 19:00 Freilichtbühne an der Zitadelle

More Town Soul

Die Band ist eine Hommage an Musik mit Soul, Rhythem and Blues! More Town Soul sind: Frank Odjidja (voc) | Angela Priebe (voc) | Melanie Schley (voc) | Damian Probiesch (tp) | Ina Brox (sax) | Andre Ouart (sax) | Roger Reiprich (kb/voc) | Volkmar Abromovski (guit) | Detlef Schmidt (b) | Alex Doll (dr)

Zurzeit gibt es leider keine Veranstaltungen für diesen Künstler.

Mehr