Ausnahmen beim Ticketkauf
Mauerstr. 6
13597 Berlin
mit entsprechendem Nachweis beim Kauf und nur wenn ermäßigte Preise angegeben sind erhalten:
Schüler*innen und Studierende, Empfänger von Ersatzleistungen | Berlin-Pass
Schwerbehinderte mit einem GdB ab 50 | bei einer “B”-Kennung im Ausweis erhält eine Begleitperson freien Eintritt. Die Begleitperson muss allerdings aufgrund der Platzkapazitäten unbedingt angemeldet werden.
Für → Kinderveranstaltungen, die in der Woche an den Vormittagen im Kulturhaus stattfinden, müssen Sie Karten telefonisch oder per Mail reservieren, da es hierfür keinen Online-Verkauf gibt.
Bei den Kinderveranstaltungen müssen für alle Personen, die die Veranstaltung besuchen wollen, Eintrittskarten gekauft werden.
Bei Kita- oder Schulgruppen erhält pro 10 Kinder ein/e Erzieher*in freien Eintritt. Bei → JugendKulturService geförderten Veranstaltungen gelten deren → Regelungen für die begleitenden Erzieher:innen.
Kinderveranstaltungen in der Freilichtbühne finden in der Regel in Zusammenarbeit mit dem → Berliner KinderTheater e.V. und → KinderMusikTheater Berlin e.V. statt.
Karten hierfür gibt es dann nur über den jeweiligen Kindertheaterverein.
für Veranstaltungen mit freiem Eintritt brauchen Sie sich keine Karten besorgen
bei den Ausstellungseröffnungen und KreativWerken in der → Galerie Kulturhaus,
bei den → Umsonst & Draußen-Konzerten in der Freilichtbühne an der Zitadelle,
bei den → Montagskonzerten in der Altstadt Spandau.
– Ausnahme –
→ KlassiKlatsch hat ebenfalls freien Eintritt, dennoch müssen Sie sich hierfür unbedingt anmelden, da nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen.
Reservierungen unter → 030 – 333 40 22 oder per mail → info[at]kulturhaus-spandau.de. Eine Online-Reservierung ist nicht möglich
Ausnahmen beim Ticketkauf
Mauerstr. 6
13597 Berlin