Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.

Häufig gestellte Fragen

Während unseren Veranstaltungen werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht. Die Aufnahmen verwenden wir für unsere Öffentlichkeitsarbeit in Printmedien, zur Weitergabe an die Presse, zur Veröffentlichung in unseren Sozialen Netzwerken, zur Veröffentlichung auf unserer Website oder in unserem Newsletter. Dabei beziehen wir uns auf § 58 UrhG (Urheberrechtsgesetz) und Art. 6 Abs. 1 (f) DS-GVO (Datenschutz-Grundverordnung).
Sollten Sie explizit wünschen nicht auf den Aufnahmen zu sehen zu sein, sprechen Sie uns an oder achten Sie selbst darauf, nicht im Bild zu sein.

Unsere Spielstätten sind behindertenfreundlich ausgestattet.
Ermäßigten Eintritt erhalten – mit entsprechendem Nachweis beim Kauf und nur wenn ermäßigte Preise angegeben sind – Schwerbehinderte mit einem GdB ab 50 (bei einer „B“-Kennung im Ausweis erhält eine Begleitperson freien Eintritt. Die Begleitperson muss aufgrund der Platzkapazitäten unbedingt angemeldet werden).

Im Kulturhaus
werden Rollstuhlfahrende gebeten, sich für ihren Veranstaltungsbesuch im Vorfeld anzumelden, da nur eine sehr begrenzte Zahl an möglichen Rollstuhl-Plätzen auf dem Theaterbalkon (2. Etage) zur Verfügung stehen. Für schwerbehinderte Personen, die mit dem eigenen Fahrzeug anreisen, gibt es zwei Parkplätze, die nach Vorabsprache genutzt werden können.
Die Freilichtbühne an der Zitadelle, der Gotische Saal und die Italienischen Höfe in der Zitadelle sind barrierefrei. Eine kurze, direkte Vorfahrt vor die Räume in der Zitadelle ist nach Absprache möglich; für die Freilichtbühne gilt dies nicht, sie befindet sich in einem Landschaftsschutzgebiet. Von der Straße sind hier ca. 300m befestigter Waldweg zu überwinden.
Behindertengerechte WCs gibt es in allen Spielstätten.

Die Mitnahme von Tieren ist in allen Spielstätten nicht gestattet.

Das Rauchen ist im Kulturhaus Spandau als auch in den Räumen der Zitadelle nicht gestattet.
In der Freilichtbühne an der Zitadelle ist das Rauchen im Biergartenbereich erlaubt, im Zuschauerbereich ist es jedoch untersagt.

Der Einlass zu den Veranstaltungen beginnt in der Regel eine halbe Stunde vor Beginn. Natürlich kann es zu Abweichungen kommen, dafür bitten wir um Verständnis.

Bei allen unseren Veranstaltungen und in allen Spielstätten gilt freie Sitzplatzwahl. Reservierungen sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Lediglich rollstuhlfahrende Personen und ihre Begleitpersonen werden gebeten, sich voranzumelden.

Karten können direkt über den Kartenlink bei den Veranstaltungshinweisen online (über Eventbrite + VVK-Gebühr) gekauft werden oder im Kundenbüro des Kulturhauses.
Für die meisten Veranstaltungen erhalten Sie Karten (+ VVK-Gebühr) auch in der Touristinformation im Gotischen Haus in der Altstadt Spandau.
Alternativ können Sie für die meisten Veranstaltungen Karten per Telefon oder E-Mail reservieren und an der Tages- oder Abendkasse bis 30 min. vor Veranstaltungsbeginn abholen.
Für Kurzentschlossene gibt es Restkarten an der Abendkasse, wenn die Veranstaltung nicht ausverkauft ist.
Über ausverkaufte Veranstaltungen können Sie sich einfach auf der Webseite informieren. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Barzahlung anbieten.

Für Kinderveranstaltungen im Kulturhaus reservieren Sie bitte telefonisch oder per mail.

Die Abendkasse für die Veranstaltungen öffnet ca. eine Stunde vor Beginn. Hier können Sie auch Ihre vorreservierten Karten bis spätestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abholen. Bitte beachten Sie, dass nur Barzahlung möglich ist.

Wenn es ermäßigte Kartenpreise gibt, gelten diese für Schüler und Schülerinnen, Studierende, Empfangende von Ersatzleistungen, sowie Schwerbehinderte ab einem GdB ab 50 (bei einer „B“-Kennung im Ausweis erhält eine Begleitperson freien Eintritt. Die Begleitperson muss aufgrund der Platzkapazitäten angemeldet werden). Nachweise sind beim Kauf bzw. bei Online-Karten beim Einlass vorzulegen.

Wenn Sie Karten online zum Selbstausdrucken oder zum Download auf das Smartphone bestellt haben, das Geld abgebucht wurde, Sie aber keine Mail mit den Karten erhalten haben, melden Sie sich bitte telefonisch im Kundenbüro des Kulturhauses oder schreiben Sie uns eine kurze E-Mail.

Sie können Gutscheine in beliebiger Höhe bei uns im Kundenbüro kaufen. Diese gelten zeitlich unbegrenzt für alle Spielstätten des Kulturhauses, jedoch nicht für Kinovorstellungen. Das Kino im Kulturhaus hat eigene Gutscheine.

Generell sind Tickets von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen.

Sollte Ihnen ein Fehler beim Kauf unterlaufen sein, melden Sie sich bitte so schnell wie möglich im Kundenbüro des Kulturhauses, wir schauen dann nach Möglichkeiten wie wir Ihnen weiterhelfen können.

Bei abgesagten Veranstaltungen können Sie gekaufte Karten selbstverständlich zurückgeben, das Eintrittsgeld wird Ihnen erstattet. Je nachdem, wo Sie Karten erworben haben, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Im Kundenbüro des Kulturhauses: Gern zahlen wir Ihnen Ihr Geld bar zurück. Alternativ senden Sie uns die Karten oder einen Scan/Kopie der Karten und Ihre Kontoverbindung per Post (Kulturhaus Spandau, Mauerstr. 6, 13597 Berlin) oder E-Mail (info@kulturhaus-spandau.de) und wir überweisen den entsprechenden Betrag zeitnah auf das angegebene Konto.

Tourist-Information im Gotischen Haus: Die in der Tourist-Information gekauften Karten werden im Kundenbüro des Kulturhauses erstattet.

Theaterclub Berlin/Theatergemeinde Berlin: Bitte wenden Sie sich direkt an den Theaterclub oder die Theatergemeinde.

Digital erworbene Tickets über Eventbrite werden Ihnen automatisch erstattet.

Sofern es Altersbeschränkungen gibt, finden Sie diese in den Veranstaltungshinweisen. Darüber hinaus sind Sie als Erziehungsberechtigte Person für das Wohl Ihres Kindes verantwortlich.

Sobald wir Termine mit Sascha Grammel haben, veröffentlichen wir diese auf unserer Internetseite. Karten dafür erhalten Sie dann online, direkt über den Kartenlink oder Sie können telefonisch reservieren und müssen die Karten zeitnah im Kulturhaus abholen.

Finden Sie keine Termine mit Sascha Grammel auf unserer Website, gibt es auch keine Vorstellungen mit ihm im Kulturhaus oder in der Freilichtbühne.

Vorreservierungen von Karten für eventuell zukünftige Veranstaltungen sind nicht möglich.

Sie dürfen Taschen oder Rücksäcke mitbringen. Im Kulturhaus, im Gotischen Saal und in  den Italienischen Höfen bitten wir aus Platzgründen darum, große Taschen und Rucksäcke an der Garderobe abzugeben (gebührenpflichtig).

Eigene Verpflegung ist in der Freilichtbühne gestattet. Wir bitten darum, auf Glasflaschen zu verzichten und weisen ausdrücklich auf das Cateringangebot hin. Im Kulturhaus, im Gotischen Saal und in den Italienischen Höfen bitten wir auf mitgebrachte Speisen und Getränke zu verzichten.

In unmittelbarer Nähe zum Kulturhaus befinden sich zwei Parkhäuser und ein öffentlicher Parkplatz. 

Der am Kulturhaus befindliche Parkplatz ist ein vermieteter Privatparkplatz und steht nicht zur Verfügung.

Für schwerbehinderte Besucher stehen auf Nachfrage maximal zwei Parkplätze am Kulturhaus zur Verfügung. 

Die Freilichtbühne an der Zitadelle und die Zitadelle haben keinen eigenen Parkplatz.
Wenige Parkplätze stehen an der Straße „Am Juliusturm“ kostenfrei zur Verfügung.
Behindertenparkplätze befinden sich im Zitadellenweg (Rückseite des Autohauses).

Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Rad. Fahrradstellplätze sind jeweils vorhanden.

Bei den Kinderveranstaltungen müssen für alle Personen, die die Veranstaltung besuchen wollen, Eintrittskarten gekauft werden.
Bei Kita- oder Schulgruppen erhält pro 10 Kinder eine begleitende Person freien Eintritt. Bei → JugendKulturService geförderten Veranstaltungen gelten deren → Regelungen für das begleitende Personal.

Bei Parallelveranstaltungen auf der Zitadelle (z.B. Ciadel Music Festival) gehen Sie bitte seitlich rechts an der Absperrung vorbei. Die Kontrollen gelten nicht für die Veranstaltungen des Kulturhauses in der Freilichtbühne. Das Sicherheitspersonal weiß Bescheid und lässt Sie auf Nachfrage durch.

Wenn Sie etwas bei einer Veranstaltung verloren haben sollten, melden Sie sich bitte im → Kundenbüro des Kulturhauses.