Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.
Konzert

SPAM | Dom Dinis 1325

Ala Aurea

Dauer: 90 min ohne Pause

Gedenkkonzert Maria Jonas
Susanne Ansorg, Fidel, Rebec | Manuel Vilas Rodriguez, Harfe | Lucia Mense, Flöte | Fabio Accurso, Quinterne | Maria Jonas (†), Konzeption
mit Werken von Dom Dinis, Alfonso X El Sabio u.a.



Dom Dinis war nicht nur der König von Portugal, sondern auch ein begnadeter Dichter. Zu einigen seiner poetischen Texte ist auch Musik erhalten. Maria Jonas hat für ihr Ensemble Ala Aurea ausgewählte Werke des feinsinnigen Regenten rekonstruiert und mit großem Aufwand ein Jubiläumsprogramm zu dessen 700. Todestag zusammengestellt. Kurz vor Weihnachten 2024 ist Maria Jonas völlig unerwartet verstorben. Wir danken dem Ensemble Ala Aurea, dass es das geplante Programm trotz dieses tragischen Verlustes spielen wird. Die Stimme von Maria Jonas bleibt hier unersetzbar, deshalb werden die altportugiesischen Texte im Konzert von Manuel Vilas Rodriguez gesprochen.
Das Konzert ist dem Gedenken an Maria Jonas gewidmet.

Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, bereits gekaufte Karten zu stornieren, wenn Sie dieses Konzert aufgrund der Änderung nicht mehr besuchen möchten. Bitte senden Sie uns in diesem Fall dazu eine E-Mail bzw. stellen eine Rückerstattungsanforderung direkt über Eventbrite.
Wir würden uns freuen, Sie im Konzert begrüßen zu dürfen.

 

Ala Aurea  


05.03.2025 19:00 Uhr

Eintritt: 20 €
ermäßigt: 15 €
Kinder: & Schüler*innen: 10 €

St. Nikolai Kirche

Tickets Online
Tickets vor Ort

Künstlerportrait

Maria Jonas

Kurz vor Weihnachten 2024 erreichte uns die schockierende Nachricht vom völlig unerwarteten Tod der Sängerin und Ensembleleiterin Maria Jonas. Seit dem Frühjahr 2024 standen wir vom Festival SPAM in engem Austausch mit ihr und konnten dadurch unmittelbar miterleben, mit welcher Leidenschaft und Detailgenauigkeit sie das Jubiläumsprogramm zum 700. Todestag des portugiesischen Dichter-Königs Dom Dinis vorbereitet hat. Ihr plötzlicher Tod hat uns tief getroffen und traurig gemacht. Seit mehreren Jahrzehnten war Maria Jonas national und international eine der führenden Interpretinnen von mittelalterlicher Musik. Mit unbändiger Kreativität hat sie immer wieder neues Repertoire erforscht, gedeutet und aufgeführt. Mit ihren drei Ensembles Ala Aurea, Ars choralis Coeln und Sanstierce absolvierte sie unzählige Konzerte und hinterließ eine Vielzahl von CD-Aufnahmen, die mit renommierten Preisen ausgezeichnet wurden und als Referenzen gelten. Die unverkennbare Stimme von Maria Jonas ist somit auch über ihren Tod hinaus präsent. Sie selbst bezeichnete sich übrigens als »trobairitz«, wie sich die weiblichen Trobadors im südlichen Frankreich bereits im hohen Mittelalter nannten. Das Wort stammt vom okzitanischen »trobar«, was so viel wie »finden« oder »erfinden« bedeutet. Und genau das – also Alte Musik neu erfinden – hat Maria Jonas in ihrer künstlerischen Laufbahn vorbildlich getan. Wir sind sehr angetan und dankbar, dass sich das Ensemble Ala Aurea bereiterklärt hat, das von Maria Jonas vorbereitete Programm mit Musik rund um den König Dom Dinis trotz des schmerzhaften Verlustes im Rahmen von SPAM aufzuführen. Die Stimme von Maria Jonas fehlt und bleibt hier unersetzbar. Deshalb werden die altportugiesischen Texte im Konzert von Manuel Vilas Rodriguez gesprochen. Das Konzert ist dem Gedenken an Maria Jonas gewidmet. Als eine ihrer letzten schriftlichen Äußerungen drucken wir hier auch das kurze Interview mit dieser außergewöhnlichen Künstlerin sowie den von ihr formulierten Einführungstext ab.

Das könnte dich auch interessieren

Künstler im Portrait

Noble Composition

Der Name „Noble Composition“ steht für eine Band aus professionellen Live- und Studiomusikern der Extraklasse. Im Mittelpunkt der ABBA Tribute Show wiederum stehen die Sängerinnen Linda Mikulec und Simone Kerchner. Mit ihrer unverwechselbaren Gesangsperformance sind sie das Klangerlebnis.

30.05.2025, 20:00 Freilichtbühne an der Zitadelle

Alenka Genzel & Frank Matthias

Alenka Genzel studierte an den Berliner Hochschulen Schauspiel und klassischen Gesang. Frank Matthias studierte an der Hochschule für Musik "Hans Eisler" klassischen Gesang.

Von der Tonfilmoperette

13.05.2025, 15:00 Theatersaal

Magma Theater Spandau e.V.

Das Magma Theater Spandau e.V. ist eine Amateurtheatergruppe aus Berlin Spandau – das Theater jenseits der “Mitte”. Mit hohem Engagement und mit viel Spaß an der Sache spielt, lebt, leidet und organisiert die Gruppe Theater mit Anspruch.

Ein Inspektor kommt | Premiere

Mariachi Dos Mundos

Seit 1996 verbinden die Musiker von Mariachi dos Mundos ihre musikalischen Wurzeln aus zwei Welten zu einem eigenen mitreißenden Stil voll Energie und Lebensfreude – unverkennbar dos Mundos!

New Mexican Dance 09.08.2025, 19:00 Freilichtbühne an der Zitadelle

kreativmolkerei e.V.

In diesem Spandauer Kulturverein bündeln seit 2017 kulturbegeisterte Menschen ihre Kreativität, um Momente der Gemeinschaft zu schaffen und den Heimatbezirk zu beleben.

kreativmolkerei 28.06.2025, 19:00 Freilichtbühne an der Zitadelle

Chris Hyde

2016 war Chris der Zauberkunst soweit erlegen, dass er sich entschloss, den Zauberstab selbst in die Hand zu nehmen. Seitdem hat er sich der Salonmagie verschrieben, die er respekt- und niveauvoll auf der Bühne präsentiert.

Zurzeit gibt es leider keine Veranstaltungen für diesen Künstler.

Mehr