Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.
Konzert, Vortrag

SPAM | Clavichord intim

Jermaine Sprosse

Dauer: 75 min ohne Pause

Geprächskonzert
Jermaine Sprosse, Clavichord | Bernhard Schrammek, Moderation
Werke von Wilhelm Friedemann, Carl Philipp Emanuel, Johann Christoph Friedrich und Wilhelm Friedrich Ernst Bach



Das Clavichord ist ein sehr feinfühliges Tasteninstrument, das in der Renaissancezeit erfunden wurde und im späten 18. Jahrhundert seinen zweiten Frühling erlebte. Jermaine Sprosse ist seit vielen Jahren auf dieses zarte Instrument spezialisiert und präsentiert Werke der Bach-Familie.

 

Jermaine Sprosse     facebook Logo               Bernhard Schrammek     facebook Logo

08.03.2025 15:00 Uhr

Eintritt: 15 €
ermäßigt: 10 €
Kinder: & Schüler*innen: 10 €

Zitadelle

Tickets Online
Tickets vor Ort

Künstlerportrait

Jermaine Sprosse

Jermaine Sprosse ist ein ungemein charismatischer Musiker: spontan, mitreißend und voller Energie. Die so unterschiedlichen Klangfarben von Cembalo, Clavichord und Fortepiano virtuos zur Entfaltung bringen, Literatur und Improvisation gekonnt zu vereinen und darüber hinaus im Recital und im Konzert charmant zu moderieren – das macht das spezielle Profil des Künstlers aus. Der Instrumentalist gilt als einer der herausragenden Interpreten der Musik von Carl Philipp Emanuel Bach. Gleichwohl ist es ihm ein Anliegen, der Literatur des Galanten Zeitalters, vornehmlich der Musik der Bach-Söhne und deren stilistischem Umfeld zu neuem Ruhm zu verhelfen und im heutigen Konzertleben zu etablieren. Konzertengagements führen ihn unter anderem zum Bachfest Schaffhausen, der Mendelssohn Musikwoche Wengen, zum Festival de Musique Improvisée de Lausanne, VielKlang Festival Tübingen, Edinburgh Fringe Festival, Flimsfestival, Musikfestival Bern, Thüringer Bachwochen. Als Solist mit frühklassischen Cembalokonzerten gastiert er mit dem Ensemble Symphonique Neuchâtel im Rahmen der Concerts du Ruckers im Musée d'Art et d‘Histoire de Neuchatel. Der Musiker studierte an der Schola Cantorum Basiliensis Cembalo, Clavichord, Fortepiano, Improvisation und Instrumentalpädagogik mit Auszeichnung und war an dieser Einrichtung über mehrere Jahre als Korrepetitor angestellt. Er ist Alumnus sowohl der Studienstiftung des Deutschen Volkes als auch Bundesstipendiat der Schweiz. Seit 2017 ist er Hauptorganist der christkatholischen Kirche im Kanton Baselland. Ab dem Studienjahr 2021/22 lehrt er am CNSDM de Lyon das Fach Discours musical.

Das könnte dich auch interessieren

Künstler im Portrait

Frank Muschalle Trio

Frank Muschalle (Piano) Dirk Engelmeyer (Schlagzeug/Gesang) Matthias Klüter (Kontrabass)

Frank Muschalle Trio feat. Stephan Holstein 18.01.2026, 17:00 Zitadelle

Schwarzblond

Benny Hiller ist der androgyne Latin Lover am Klavier. Seine vier Oktaven Stimme lässt keine Gefühlsregung aus. Mit hauchigen Popgesängen, sopranigen Höhen und allem was dazwischen liegt, bringt er sein Publikum zum Lachen, Staunen und Gänsehäuten. Alle Kompositionen von Schwarzblond stammen aus seiner Feder. Seine blonde Hälfte, Monella Caspar, Promi Modedesignerin ist die Lady Chamäleon und schlüpft in jede Rolle, von elfenartig bis verrucht, von Clownfrau bis Berliner Göre. Mit ihren unterschiedlichen Facetten und den außergewöhnlichen selbstentworfenen Kostümen ist sie ein Erlebnis sondergleichen.

Schwarzblond + ausgewählte Artisten 31.12.2025, 22:00 Theatersaal

Lautten Compagney Berlin

Die Lautten Compagney Berlin unter der Leitung von Wolfgang Katschner zählt zu den renommiertesten Orchestern der Alten Musik. Seit ihrer Gründung 1984 begeistert sie Musikliebhaber*innen auf der ganzen Welt. Mit Konzerten, Opernaufführungen und Crossoverprojekten setzt sie einzigartige musikalische Akzente. Das Ensemble gehört zu den wenigen freien Produzenten von Musiktheaterprojekten in Deutschland. Die Lautten Compagney pflegt als wichtigen Teil ihres Programmspektrums mit großen Repertoirewerken musikalische Traditionen. Wolfgang Katschner und sein Ensemble sind nicht nur neugierig auf Musik, sondern auch auf neue Wege ihrer konzertanten Darstellung. Ihre eigene, individuelle Plattform für Experimente hat die Lautten Compagney unter anderem mit dem Format der :lounge gefunden. Hier zeigt sie, dass Alte Musik und Zeitgenössisches sehr wohl kombinierbar sind. In der :lounge bereichern Live-Sampling und -Sounds die Klangfarben der barocken Instrumente und bieten Raum für überraschende Improvisationen. Wenn alte Werke so von neuen Ideen inspiriert werden, verschwinden musikalische Grenzen.  

Dancing Queen 23.08.2025, 20:00 Freilichtbühne an der Zitadelle

Alenka Genzel & Frank Matthias

Alenka Genzel studierte an den Berliner Hochschulen Schauspiel und klassischen Gesang. Frank Matthias studierte an der Hochschule für Musik "Hans Eisler" klassischen Gesang.

Die Berliner Operette

14.04.2026, 15:00 Theatersaal

Samson

Samson, bürgerlich Jonas Samson Völk, ist seit 2015 auf den Berliner Slambühnen zuhause. Mit seinen humorvollen Kurzgeschichten hat er das fast vergessene Format der WG-Prosa neu belebt und informiert sein Publikum regelmäßig über das Zusammenleben mit seinem fiktiven Mitbewohner Heiner. In Berlin moderiert Samson mehrere Veranstaltungsreihen vom Best Of im Theater bis Kneipenslam, wie zum Beispiel den Songslam Kreuzberg, den Best Of Poetry Slam im Alhambra oder eben den Eagel Slam.

Best of Poetry Slam Spandau

22.08.2025, 19:30 Freilichtbühne an der Zitadelle

Lord Zeppelin

Lord Zeppelin bietet ein abwechslungsreiches Programm zwischen Rock, Blues und Folk, dass den Zauber und die Magie der Songs von Led Zeppelin spüren lässt. Vocals : Sven Schumacher | Guitars : Uwe Kern | bass : Mike Parker | drums : Hermann " Beesten" Bonham

Tribute to Led Zeppelin 29.08.2025, 19:00 Freilichtbühne an der Zitadelle

Mehr