Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.
SPAM - SPANDAU MACHT ALTE MUSIK | UPDATE 25
Konzert, Vortrag

SPAM | Clavichord intim

Jermaine Sprosse

Dauer: 75 min ohne Pause

Geprächskonzert
Jermaine Sprosse, Clavichord | Bernhard Schrammek, Moderation
Werke von Wilhelm Friedemann, Carl Philipp Emanuel, Johann Christoph Friedrich und Wilhelm Friedrich Ernst Bach



Das Clavichord ist ein sehr feinfühliges Tasteninstrument, das in der Renaissancezeit erfunden wurde und im späten 18. Jahrhundert seinen zweiten Frühling erlebte. Jermaine Sprosse ist seit vielen Jahren auf dieses zarte Instrument spezialisiert und präsentiert Werke der Bach-Familie.

 

Jermaine Sprosse     facebook Logo               Bernhard Schrammek     facebook Logo

08.03.2025 15:00 Uhr

Eintritt: 15 €
ermäßigt: 10 €
Kinder: & Schüler*innen: 10 €

Zitadelle

Tickets Online
Tickets vor Ort

Künstlerportrait

Jermaine Sprosse

Jermaine Sprosse ist ein ungemein charismatischer Musiker: spontan, mitreißend und voller Energie. Die so unterschiedlichen Klangfarben von Cembalo, Clavichord und Fortepiano virtuos zur Entfaltung bringen, Literatur und Improvisation gekonnt zu vereinen und darüber hinaus im Recital und im Konzert charmant zu moderieren – das macht das spezielle Profil des Künstlers aus. Der Instrumentalist gilt als einer der herausragenden Interpreten der Musik von Carl Philipp Emanuel Bach. Gleichwohl ist es ihm ein Anliegen, der Literatur des Galanten Zeitalters, vornehmlich der Musik der Bach-Söhne und deren stilistischem Umfeld zu neuem Ruhm zu verhelfen und im heutigen Konzertleben zu etablieren. Konzertengagements führen ihn unter anderem zum Bachfest Schaffhausen, der Mendelssohn Musikwoche Wengen, zum Festival de Musique Improvisée de Lausanne, VielKlang Festival Tübingen, Edinburgh Fringe Festival, Flimsfestival, Musikfestival Bern, Thüringer Bachwochen. Als Solist mit frühklassischen Cembalokonzerten gastiert er mit dem Ensemble Symphonique Neuchâtel im Rahmen der Concerts du Ruckers im Musée d'Art et d‘Histoire de Neuchatel. Der Musiker studierte an der Schola Cantorum Basiliensis Cembalo, Clavichord, Fortepiano, Improvisation und Instrumentalpädagogik mit Auszeichnung und war an dieser Einrichtung über mehrere Jahre als Korrepetitor angestellt. Er ist Alumnus sowohl der Studienstiftung des Deutschen Volkes als auch Bundesstipendiat der Schweiz. Seit 2017 ist er Hauptorganist der christkatholischen Kirche im Kanton Baselland. Ab dem Studienjahr 2021/22 lehrt er am CNSDM de Lyon das Fach Discours musical.

Das könnte dich auch interessieren

Künstler im Portrait

Schwarzblond

Benny Hiller ist der androgyne Latin Lover am Klavier. Seine vier Oktaven Stimme lässt keine Gefühlsregung aus. Mit hauchigen Popgesängen, sopranigen Höhen und allem was dazwischen liegt, bringt er sein Publikum zum Lachen, Staunen und Gänsehäuten. Alle Kompositionen von Schwarzblond stammen aus seiner Feder. Seine blonde Hälfte, Monella Caspar, Promi Modedesignerin ist die Lady Chamäleon und schlüpft in jede Rolle, von elfenartig bis verrucht, von Clownfrau bis Berliner Göre. Mit ihren unterschiedlichen Facetten und den außergewöhnlichen selbstentworfenen Kostümen ist sie ein Erlebnis sondergleichen.

Mitternächtliche Mondscheinwunder 14.03.2025, 20:00 Theatersaal

Alenka Genzel & Frank Matthias

Alenka Genzel studierte an den Berliner Hochschulen Schauspiel und klassischen Gesang. Frank Matthias studierte an der Hochschule für Musik "Hans Eisler" klassischen Gesang.

Operettenfrühling

Magma Theater Spandau e.V.

Das Magma Theater Spandau e.V. ist eine Amateurtheatergruppe aus Berlin Spandau – das Theater jenseits der “Mitte”. Mit hohem Engagement und mit viel Spaß an der Sache spielt, lebt, leidet und organisiert die Gruppe Theater mit Anspruch.

Pension Schöller

29.03.2025, 19:00 Theatersaal

Mariachi Dos Mundos

Seit 1996 verbinden die Musiker von Mariachi dos Mundos ihre musikalischen Wurzeln aus zwei Welten zu einem eigenen mitreißenden Stil voll Energie und Lebensfreude – unverkennbar dos Mundos!

New Mexican Dance 09.08.2025, 19:00 Freilichtbühne an der Zitadelle

Privat-Theatergesellschaft Elektra

Elektra wurde 1911 aus der Taufe gehoben. Wie der Name Elektra zustande kam ist heute nicht mehr nachvollziehbar. Belegt ist, dass sich Elektra von Anfang an dem Theaterspiel gewidmet hat, neben dem Singspiel, der Operette und der Kleinkunst die im Laufe der langen Geschichte zeitweise Aufführungsschwerpunkte waren. Seit Mitte der Neunziger Jahre hat die Amateurtheatergruppe ihren Probenalltag im Kulturhaus Spandau und steht zwei Mal im Jahr mit neuen Stücken auf der Bühne.

Wer heiratet schon freiwillig?

Chris Hyde

2016 war Chris der Zauberkunst soweit erlegen, dass er sich entschloss, den Zauberstab selbst in die Hand zu nehmen. Seitdem hat er sich der Salonmagie verschrieben, die er respekt- und niveauvoll auf der Bühne präsentiert.

Magie in Spandau 04.05.2025, 16:00 Kulturhaus Spandau

Mehr