Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.
Konzert

SPAM | New Vivaldi

Lautten Compagney Berlin
-AUSVERKAUFT-

Dauer: 120 min inkl. Pause

Wolfgang Katschner, Leitung
mit Werken von Antonio Vivaldi



Vor 300 Jahren veröffentlichte Antonio Vivaldi in einem Druck seine berühmten Violinkonzerte „Die vier Jahreszeiten“. Die Lautten Compagney Berlin präsentiert diese und andere Vivaldi-Stücke in eigenen, neuen Arrangements, die sich von eingeschliffenen Hörgewohnheiten wohltuend entfernen. Zum Barockorchester kommen Saxophonklänge und Percussion-Effekte hinzu. Ein besseres „Update“ nach 300 Jahren hätte sich Vivaldi nicht wünschen können!

 

Lautten Compagney Berlin    facebook Logo  Instagram Logo


 

02.03.2025 19:00 Uhr

Eintritt: 25 €
ermäßigt: 20 €
Kinder: & Schüler*innen: 10 €

Zitadelle

Tickets Online
Tickets vor Ort
Wolfgang Katschner

Von Haus aus Lautenist, gründete Wolfgang Katschner 1984 zusammen mit Hans-Werner Apel die Lautten Compagney Berlin, Herzstück seines vielfältigen Wirkens als Musiker, Organisator und Forscher in den Klangwelten der Alten Musik Die Lautten Compagney Berlin zählt seit Jahren zu den führenden deutschen Barockensembles; ihr Markenzeichen ist neben ihrem spezifischen Klang die große Bandbreite an Programmen. Neben sehr unterschiedlichen Besetzungen vom Kammermusikensemble bis zum Mozart-Orchester zeichnet das Ensemble vor allem die von Wolfgang Katschner konzipierte kreative Auseinandersetzung und Einbindung des historischen Repertoires aus. Auf CDs präsentiert sich Wolfgang Katschner mit seinem Ensemble als Grenzgänger; neben Weltersteinspielungen von Opern wie »Didone abbandonata« stehen ungewöhnliche Kombinationen von Komponisten: Philipp Glass und Tarquinio Merula (»Timeless«), Heinrich Schütz und Friedrich Hollaender (»War & Peace«) und Heinrich Ignaz Franz Biber und Astor Piazzolla (»Misterio«). Jedes dieser Programme steht für die Überzeugung, dass »Alte« Musik genauso modern ist wie die später geschriebene Musik und sich, tritt man einmal aus der selbstgewählten Isolation als Musiker »Alter« Musik, für Musiker wie Publikum äußerst gewinnbringend mit modernerem Repertoire verbinden lässt. Seit einigen Jahren tritt Wolfgang Katschner auch erfolgreich als Gastdirigent an deutschen Opernhäusern hervor. So war er 2012–2016 musikalischer Leiter des Winter in Schwetzingen; nach Gastspielen in Bonn (Händels »Rinaldo« und »Giulio Cesare«) und Oldenburg (Hasses »Siroe«) verantwortet er mehrere Opernproduktionen am Staatstheater Nürnberg: »Il ritorno d’Ulisse in patria«, »Serse«, »La Calisto« sowie »Bajazet«. Zuletzt dirigierte Katschner Monteverdis »L’Orfeo« an der Semperoper Dresden und Händels »La Resurrezione« am Nationaltheater Mannheim. Verstärkt engagiert sich Wolfgang Katschner zudem in der Ausbildung des künstlerischen Nachwuchses. Er war Gastprofessor an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, beim Sing-Fest in Hongkong, Artist in Residence bei BarockVokal in Mainz und arbeitet 2018 und 2019 mit Sängern an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar.
Lautten Compagney Berlin

Die Lautten Compagney Berlin unter der Leitung von Wolfgang Katschner zählt zu den renommiertesten Orchestern der Alten Musik. Seit ihrer Gründung 1984 begeistert sie Musikliebhaber*innen auf der ganzen Welt. Mit Konzerten, Opernaufführungen und Crossoverprojekten setzt sie einzigartige musikalische Akzente. Das Ensemble gehört zu den wenigen freien Produzenten von Musiktheaterprojekten in Deutschland. Die Lautten Compagney pflegt als wichtigen Teil ihres Programmspektrums mit großen Repertoirewerken musikalische Traditionen. Wolfgang Katschner und sein Ensemble sind nicht nur neugierig auf Musik, sondern auch auf neue Wege ihrer konzertanten Darstellung. Ihre eigene, individuelle Plattform für Experimente hat die Lautten Compagney unter anderem mit dem Format der :lounge gefunden. Hier zeigt sie, dass Alte Musik und Zeitgenössisches sehr wohl kombinierbar sind. In der :lounge bereichern Live-Sampling und -Sounds die Klangfarben der barocken Instrumente und bieten Raum für überraschende Improvisationen. Wenn alte Werke so von neuen Ideen inspiriert werden, verschwinden musikalische Grenzen.  

Das könnte dich auch interessieren

Künstler im Portrait

The Magic of Queen

The Magic of Queen präsentieren die großartigen Songs von Mercury & Co. mit großer Musikalität und Charisma:  Markus Engelstaedter – vocals | Hermann “Sherry” Trautner - guitar / vocals | Bernd Meyer - keyboards / vocals | Thomas Wildenauer - bass / vocals | Gerwin Eisenhauer – drums

-AUSVERKAUFT-

08.08.2025, 20:00 Freilichtbühne an der Zitadelle

Berlin Beat Club

Der Berlin Beat Club bringt die Musik der 60er und frühen 70er Jahre, der Rolling Stones, Beatles, Who, Doors, Hendrix, Kinks, Cream, Animals, Small Faces, Spencer Davis, C.C.R. und vieler anderer Bands auf der Bühne, mit authentischem Sound und mitreißender Show! BBC sind: Tom Thiede - Gesang | Gabi Mehlitz - Bass/Gesang | Richard Koch - Schlagzeug | Hans Rohe - Gitarre/Gesang | Ralf Leeman - Gitarre/Gesang

-AUSVERKAUFT-

01.08.2025, 19:00 Freilichtbühne an der Zitadelle

Lautten Compagney Berlin

Die Lautten Compagney Berlin unter der Leitung von Wolfgang Katschner zählt zu den renommiertesten Orchestern der Alten Musik. Seit ihrer Gründung 1984 begeistert sie Musikliebhaber*innen auf der ganzen Welt. Mit Konzerten, Opernaufführungen und Crossoverprojekten setzt sie einzigartige musikalische Akzente. Das Ensemble gehört zu den wenigen freien Produzenten von Musiktheaterprojekten in Deutschland. Die Lautten Compagney pflegt als wichtigen Teil ihres Programmspektrums mit großen Repertoirewerken musikalische Traditionen. Wolfgang Katschner und sein Ensemble sind nicht nur neugierig auf Musik, sondern auch auf neue Wege ihrer konzertanten Darstellung. Ihre eigene, individuelle Plattform für Experimente hat die Lautten Compagney unter anderem mit dem Format der :lounge gefunden. Hier zeigt sie, dass Alte Musik und Zeitgenössisches sehr wohl kombinierbar sind. In der :lounge bereichern Live-Sampling und -Sounds die Klangfarben der barocken Instrumente und bieten Raum für überraschende Improvisationen. Wenn alte Werke so von neuen Ideen inspiriert werden, verschwinden musikalische Grenzen.  

Dancing Queen 23.08.2025, 20:00 Freilichtbühne an der Zitadelle

Mariachi Dos Mundos

Seit 1996 verbinden die Musiker von Mariachi dos Mundos ihre musikalischen Wurzeln aus zwei Welten zu einem eigenen mitreißenden Stil voll Energie und Lebensfreude – unverkennbar dos Mundos!

New Mexican Dance 09.08.2025, 19:00 Freilichtbühne an der Zitadelle

Samson

Samson, bürgerlich Jonas Samson Völk, ist seit 2015 auf den Berliner Slambühnen zuhause. Mit seinen humorvollen Kurzgeschichten hat er das fast vergessene Format der WG-Prosa neu belebt und informiert sein Publikum regelmäßig über das Zusammenleben mit seinem fiktiven Mitbewohner Heiner. In Berlin moderiert Samson mehrere Veranstaltungsreihen vom Best Of im Theater bis Kneipenslam, wie zum Beispiel den Songslam Kreuzberg, den Best Of Poetry Slam im Alhambra oder eben den Eagel Slam.

Best of Poetry Slam Spandau

22.08.2025, 19:30 Freilichtbühne an der Zitadelle

Lord Zeppelin

Lord Zeppelin bietet ein abwechslungsreiches Programm zwischen Rock, Blues und Folk, dass den Zauber und die Magie der Songs von Led Zeppelin spüren lässt. Vocals : Sven Schumacher | Guitars : Uwe Kern | bass : Mike Parker | drums : Hermann " Beesten" Bonham

Tribute to Led Zeppelin 29.08.2025, 19:00 Freilichtbühne an der Zitadelle

Mehr