Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.
Show, Theater

Rocky Horror Picture Show

Live Shadow Cast

Dauer: 120 min inkl. Pause

LET'S DO THE TIME WARP AGAIN! Die Rocky Horror Picture Show (Jim Sharman, 1975) ist DIE Definition eines Kult-Films: Basierend auf dem Musical von Richard O'Brien war sie zunächst im Kino ein Flop - doch als Midnight Movie entwickelte sich schnell eine treue Fangemeinde. Und die hat die Abenteuer des Spießer-Pärchens Brad und Janet im Schloss von Frank N. Furter ebenso schnell für sich eingenommen. Hier wird mitgesungen und mitgetanzt, mit unflätigen Sprüchen (den sogenannten Call Backs) mit dem Film interagiert und passend zu den Szenen mit Toilettenpapier, Spielkarten und Schwämmen geworfen.
Angeführt wird die Film-Musical-Party traditionell von Shadow Casts - Amateur SchauspielerInnen, die in selbstgemachten Kostümen den Film während er läuft mit- und nachspielen und somit das muntere Treiben auf der Leinwand direkt ins Publikum holt. RHPS Berlin hat sich seit 14 Jahren dieser Tradition verschrieben und konnte nicht nur in den Lichtspielhäusern und Freiluftkinos der Hauptstadt, sondern auch auf Bühnen in der ganzen Republik, in Paris und London ihre eigenwillige, trashige Interpretation von Rocky Horror zum Besten geben. DON'T DREAM IT, BE IT!

Prop Kits, mit Zeitung, Klopapier, Schwämme, Spielkarten und was sonst noch von Nöten sein könnte, sind an der Abendkasse für 5,- € erhältlich. Konfetti, Reis und Mehl sind allerdings verboten.

 

02.06.2023 21:00 Uhr

Eintritt: 15,- €
ermäßigt: 10,- €

Freilichtbühne an der Zitadelle

Tickets Online
Tickets vor Ort

Künstlerportrait

RHPS Germany

Wir sind die Rocky Horror PICTURE Show. Wir sind riesige Fans des Films, wir singen nicht, wir spielen den Film lippensynchron mit, wie eine 90-minütige Drag Show. wir verwandeln diesen berühmt-berüchtigten “KULT FILM” in eine interaktive Publikums-Erfahrung, wie Du sie noch nie gesehen hast.

Das könnte dich auch interessieren

Künstler im Portrait

Caspar Jörns

Caspar Jörns hat in Würzburg Klavier studiert. Er konzertiert als Solist und Kammermusiker. Im Kulturhaus Spandau trat er schon mit einer musikalischen Lesung des „Kleinen Prinzen“ auf.

Klassik bei Kaffee und Kuchen 15.10.2023, 16:00 Kulturhaus Spandau

Schalala

Stefanie Bonse wuchs in großer Familie auf, in der Musik immer eine wichtige Rolle spielte und möchte die Tradition des gemeinsamen Singens gern mit vielen Leuten teilen Sie hatte Unterricht in Gesang, Percussion und Gitarre, schreibt auch ihre eigenen Songs und tourt durch die Welt als Teil des Artistik- und Musikcomedy-Duos "Green Gift"Marie-Elsa Drelon studierte Klavier in Paris, lebt seit 15 Jahren in Berlin und wandte sich hier dem argentinischen Tango in diversen Ensemble zu.(u.a. Yira Yira, Trio Mattar). Seit 10 Jahren arbeite sie auch als Theatermusikerin und begleitet regelmäßig Chansonsänger, Liedermacher, Zauberkünstler.

Das Mitsingding 20.10.2023, 19:00 Theatersaal

Alenka Genzel & Frank Matthias

Alenka Genzel studierte an den Berliner Hochschulen Schauspiel und klassischen Gesang.Frank Matthias studierte an der Hochschule für Musik "Hans Eisler" klassischen Gesang.

Operette, Herbst & Wein 17.10.2023, 15:00 Theatersaal

Ulli & Die grauen Zellen

Die Band entstand aus einer Geburtstagsidee heraus und hat sich zu einem Dauerbrenner entwickelt. Die grauen Zellen neben Ulli Zelle sind: Johannes Gebauer – Drums | Harry Findeisen – Gitarre | Mano Opitz – Keyboard | Joe Naily - Bass

Ulli & die grauen Zellen 28.10.2023, 20:00 Theatersaal

Chris Hyde

2016 war Chris der Zauberkunst soweit erlegen, dass er sich entschloss, den Zauberstab selbst in die Hand zu nehmen. Seitdem hat er sich der Salonmagie verschrieben, die er respekt- und niveauvoll auf der Bühne präsentiert.

Zurzeit gibt es leider keine Veranstaltungen für diesen Künstler.

Roland Marske

Nach einer einjährigen Reise mit einem alten VW-Bus durch den Orient, war er mit dem Reisevirus infiziert. Anfangs gab es noch den Versuch Studium und Reisen in Einklang zu bringen, doch dann kam die Idee, mit Vorträgen die nächste Reise zu finanzieren. Daraus wurden bundesweite Vortragstourneen, doch der Kern der Arbeit und die Passion bleibt das Reisen und die Reisefotografie.

Toskana 30.09.2023, 17:00 Theatersaal

Mehr