Die Freilichtbühne liegt auf dem idyllischen Zitadellenglacis in reizvoller Waldatmosphäre. 1921 gegründet, hat die Freilichtbühne eine lange und wechselvolle → Historie hinter sich. Zum 100 jährigen Bestehen der Bühne entstand eine kleine → Broschüre.
Den Weg zur Freilichtbühne finden Sie, wenn Sie vor der Brücke die auf die Zitadelle führt dem „Wladimir-Gall-Weg“ nach rechts entlang dem Burggraben für etwa 200 m folgen. Die Freilichtbühne bietet 600 Zuschauer*innen Platz, wovon rund 200 Sitzmöglichkeiten überdacht sind. Die übrigen Sitzplätze befinden sich unter freiem Himmel.
Das "Berliner Kindertheater" (BKT) ist ein emanzipatorisches Schauspieltheater für Kinder, das en-suite aufführt und seit 1986 als anerkannt gemeinnütziger Verein (NGO/NPO) freifinanziert existiert.
Seine Theaterstoffe stammen aus der Weltkinderliteratur. Angeboten werden sie in großen Familientheater-Reihen, sommers auf der Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau mit ca. 600, winters im Fontane-Haus im Märkischen Viertel in Reinickendorf mit ca. 800 Plätzen.
Dabei vermitteln das BKT in Komödienform, dass es 'nur böse' oder 'nur gute Menschen' nur sehr, sehr selten in Reinform gibt.
In Berlin ist das BKT als Wiederentdecker der "Pippi Langstrumpf" seit 2005 bekannt geworden, früher (bis zum allgemeinen Bezirksverbot) auch mit einem echten Pferd als Kleinen Onkel.
Die Familientheateraufführungen des BKT zieht Publikum aus ganz Berlin und Brandenburg an.
Das BKT ist Mitglied im LAFT-Berlin, bei "berlin-buehnen.de" und Unterzeichner der "Charta der Vielfalt".