Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.
Vortrag

Multi-Visions-Show

Neuseeland

Dauer: 120 min inkl. Pause

God’s Own Country
Multi-Visions-Show von und mit Roland Marske / Jules Verne Berlin

Lange Zeit unentdeckt und vom Rest der Welt völlig isoliert, entwickelte sich in Neuseeland eine Pflanzen- und Tierwelt, die nirgendwo sonst auf der Welt gibt. Erst als in Europa gotische Dome entstanden, wurde es von polynesischen Stämmen entdeckt und besiedelt. Sie nannten ihre neue Heimat „Ao-tea-roa“ – das „Land der Langen weißen Wolke“. Sich selbst bezeichneten sie als Maori, als „Ursprüngliche“ oder „Normale“ – in Abgrenzung zu den Weißen, die rund 250 Jahre nach Ende der Besiedlung durch die Maori kamen und Pakehas genannt werden: „fettes Schweinefleisch“.
Jede Neuseelandreise ist eine Begegnung mit dem Elementaren; nirgendwo sonst liegen unterschiedlichste Landschaften so dicht beieinander wie hier: Zwischen undurchdringlichen Urwäldern mit Riesenfarnen formen gewaltige tektonische Kräfte eine Vielfalt vulkanischer Landschaften mit geothermalen Naturschauspielen. Sie falten eine Gebirgslandschaft auf, die mit den Alpen vergleichbar ist und ebenso einer atemberaubenden Fjordküste Norwegens in nichts nachsteht.
„Die Menschen, egal, wo ich hinkam, waren entspannt und gelassen, wie in alten DDR-Propagandafilm, die selbst bei der Arbeit glücklich lachen.“ In ihrem Kiwislang bezeichnen sie ihr Land gerne als „Godzone“, als „Gottes eigenes Land“ - vielleicht haben sie Recht damit …

 

26.10.2025 18:00 Uhr

Eintritt: 12 €
ermäßigt: 10 €

Theatersaal

Tickets Online
Tickets vor Ort

Das könnte dich auch interessieren

Künstler im Portrait

Frank Muschalle Trio

Frank Muschalle (Piano) Dirk Engelmeyer (Schlagzeug/Gesang) Matthias Klüter (Kontrabass)

Frank Muschalle Trio feat. Stephan Holstein 18.01.2026, 17:00 Zitadelle

Schwarzblond

Benny Hiller ist der androgyne Latin Lover am Klavier. Seine vier Oktaven Stimme lässt keine Gefühlsregung aus. Mit hauchigen Popgesängen, sopranigen Höhen und allem was dazwischen liegt, bringt er sein Publikum zum Lachen, Staunen und Gänsehäuten. Alle Kompositionen von Schwarzblond stammen aus seiner Feder. Seine blonde Hälfte, Monella Caspar, Promi Modedesignerin ist die Lady Chamäleon und schlüpft in jede Rolle, von elfenartig bis verrucht, von Clownfrau bis Berliner Göre. Mit ihren unterschiedlichen Facetten und den außergewöhnlichen selbstentworfenen Kostümen ist sie ein Erlebnis sondergleichen.

Schwarzblond + ausgewählte Artisten 31.12.2025, 22:00 Theatersaal

Privat-Theatergesellschaft Elektra

Elektra wurde 1911 aus der Taufe gehoben. Wie der Name Elektra zustande kam ist heute nicht mehr nachvollziehbar. Belegt ist, dass sich Elektra von Anfang an dem Theaterspiel gewidmet hat, neben dem Singspiel, der Operette und der Kleinkunst die im Laufe der langen Geschichte zeitweise Aufführungsschwerpunkte waren. Seit Mitte der Neunziger Jahre hat die Amateurtheatergruppe ihren Probenalltag im Kulturhaus Spandau und steht zwei Mal im Jahr mit neuen Stücken auf der Bühne.

Drei Engel für Helmfried

03.10.2025, 18:00 Theatersaal

Alenka Genzel & Frank Matthias

Alenka Genzel studierte an den Berliner Hochschulen Schauspiel und klassischen Gesang. Frank Matthias studierte an der Hochschule für Musik "Hans Eisler" klassischen Gesang.

Die Berliner Operette

14.04.2026, 15:00 Theatersaal

Samson

Samson, bürgerlich Jonas Samson Völk, ist seit 2015 auf den Berliner Slambühnen zuhause. Mit seinen humorvollen Kurzgeschichten hat er das fast vergessene Format der WG-Prosa neu belebt und informiert sein Publikum regelmäßig über das Zusammenleben mit seinem fiktiven Mitbewohner Heiner. In Berlin moderiert Samson mehrere Veranstaltungsreihen vom Best Of im Theater bis Kneipenslam, wie zum Beispiel den Songslam Kreuzberg, den Best Of Poetry Slam im Alhambra oder eben den Eagel Slam.

Spandau

10.10.2025, 20:00 Theatersaal

Stephan Holstein

Er ist einer DER Saxophonisten und Klarinettisten in Europa. Er begann seine Karriere im Alter von 13 Jahren in den Jazzclubs in und um München. Seine stilistische Bandbreite reicht von der Musik Django Reinharts über sein Klassik-Trio Projekt bis hin zu zeitgenössischen Jazzprojekten. "Ein Hans Dampf in allen Klarinettengassen" (Joe Kienemann, Bayer. Rundfunk)

Frank Muschalle Trio feat. Stephan Holstein 18.01.2026, 17:00 Zitadelle

Mehr