Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.
Ausstellung

Ausstellungseröffnung

Daily Icon.

Dauer: 120 min ohne Pause

Kritische Konsumkultur. Papier- und Objektarbeiten

Konsum prägt unseren Alltag. Gesteuert durch neuroökonomische Markforschung mit Versprechen auf Glück,  Perfektion oder Exklusivität, erhalten Produkte einen ideologischen Wert  zugeschrieben. Als Folge werden sie zu modernen Ikonen erhoben. Außer Acht gerät dabei der einhergehende Standardisierungsprozess, welchen der Soziologe Georg Ritzer als „McDonaldisierung“ beschreibt und der jeder Diversität entgegenwirkt.

Deniz Dogan setzt dieser vereinheitlichen Massenproduktion ihre einzigartigen Keramikobjekte entgegen. In ihrer künstlerischen Überführung bekannter Logos von Lebensmittelketten, Medienhäusern, Streamingdiensten etc. in originale Werkstücke zeigt Dogan nicht nur auf, wie omnipräsent Brands und Companies in unsere Alltagserfahrung sind, sondern wie sie Einfluss auf den Tagesverlauf nehmen. In ihren minimalistischen Zeichnungen greift Corinna Heidepriem den seriellen Charakter von Massenware auf, in dem sie Motive von Lebensmitteln und Trinkkartons aufs Papier bringt. Durch die reduzierte Form kristallisiert sich ein wiederkehrender Produkttypus. Der fetischisierte Charakter von Ware tritt hinter eine Anonymität und wird in eine konkrete Nüchternheit überführt. In seiner Werkreihe „Logorealismus“ eignet sich Albrecht Fersch die Werbesprache an und übersteigert die Absurdität von Marketingstrategien und Bildern, die eine eigenwillige Emblematik herstellen.

Begrüßung und Einleitung: Maria Weber, Leiterin Galerie Kulturhaus
Musik: Albrecht Fersch, Flaschenklavier

Ausstellungsdauer: 25.08.-2.11.2023

24.08.2023 19:00 Uhr

Eintritt: frei

Galerie Kulturhaus

Tickets Online
Tickets vor Ort

Das könnte dich auch interessieren

Künstler im Portrait

Caspar Jörns

Caspar Jörns hat in Würzburg Klavier studiert. Er konzertiert als Solist und Kammermusiker. Im Kulturhaus Spandau trat er schon mit einer musikalischen Lesung des „Kleinen Prinzen“ auf.

Klassik bei Kaffee und Kuchen 15.10.2023, 16:00 Kulturhaus Spandau

Schalala

Stefanie Bonse wuchs in großer Familie auf, in der Musik immer eine wichtige Rolle spielte und möchte die Tradition des gemeinsamen Singens gern mit vielen Leuten teilen Sie hatte Unterricht in Gesang, Percussion und Gitarre, schreibt auch ihre eigenen Songs und tourt durch die Welt als Teil des Artistik- und Musikcomedy-Duos "Green Gift"Marie-Elsa Drelon studierte Klavier in Paris, lebt seit 15 Jahren in Berlin und wandte sich hier dem argentinischen Tango in diversen Ensemble zu.(u.a. Yira Yira, Trio Mattar). Seit 10 Jahren arbeite sie auch als Theatermusikerin und begleitet regelmäßig Chansonsänger, Liedermacher, Zauberkünstler.

Das Mitsingding 20.10.2023, 19:00 Theatersaal

Alenka Genzel & Frank Matthias

Alenka Genzel studierte an den Berliner Hochschulen Schauspiel und klassischen Gesang.Frank Matthias studierte an der Hochschule für Musik "Hans Eisler" klassischen Gesang.

Operette, Herbst & Wein 17.10.2023, 15:00 Theatersaal

Ulli & Die grauen Zellen

Die Band entstand aus einer Geburtstagsidee heraus und hat sich zu einem Dauerbrenner entwickelt. Die grauen Zellen neben Ulli Zelle sind: Johannes Gebauer – Drums | Harry Findeisen – Gitarre | Mano Opitz – Keyboard | Joe Naily - Bass

Ulli & die grauen Zellen 28.10.2023, 20:00 Theatersaal

Chris Hyde

2016 war Chris der Zauberkunst soweit erlegen, dass er sich entschloss, den Zauberstab selbst in die Hand zu nehmen. Seitdem hat er sich der Salonmagie verschrieben, die er respekt- und niveauvoll auf der Bühne präsentiert.

Zurzeit gibt es leider keine Veranstaltungen für diesen Künstler.

Roland Marske

Nach einer einjährigen Reise mit einem alten VW-Bus durch den Orient, war er mit dem Reisevirus infiziert. Anfangs gab es noch den Versuch Studium und Reisen in Einklang zu bringen, doch dann kam die Idee, mit Vorträgen die nächste Reise zu finanzieren. Daraus wurden bundesweite Vortragstourneen, doch der Kern der Arbeit und die Passion bleibt das Reisen und die Reisefotografie.

Toskana 30.09.2023, 17:00 Theatersaal

Mehr