Manege frei für das Theaterfest für Kids, mit starken Akteur*innen, wilden Abenteuern und kleinen Überraschungen!
11.10. + 12.10.2025 - Zwei Tage, zwei Veranstaltungsorte, freier Eintritt; Am Samstag findet das bunte Treiben im Zusammenhang mit der Familiennacht auf der Zitadelle statt. Am Sonntag ist das Kulturhaus Spandau der Hotspot für allerlei Erzählens- und Erlebenswertes.
Dabei wird es bunt und laut werden, aber auch mal leise - mit allem was dazu gehört: Theater, Verzaubert werden, allerhand Aktionen und viel Spaß.
Programm - So, 12.10.2025→
13:30 + 14:30 + 16:20 | Open Air PasParTouT - Landratten ahoi Einst trieb sie das Fernweh aufs Meer. Angespült an neuen Ufern erschnuppern sich die kesse Pauline und der nassforsche Justus Flora und Fauna.
Wenn Ihr Saxophon hupt und das Schifferklavier an Bord ertönt, dann bleibt kein Auge trocken und es erwacht das Glück der kleinen Freiheit. Aber wehe sie erreichen ihre volle Windstärke…
Ein tierisch vergnüglicher Landgang – mit Tiefgang. → https://paspartout.de
14:00 – 14:30 | Ballettsaal Lilian Mosquera - Was kommt aus der Röhre? | ab 2 Jahren
In einem bunten Zusammenspiel von Bewegung, Emotion und spielerischen Objekten entführen zwei Tänzerinnen die jungen Zuschauenden in eine Welt, in der Freundschaft, Konflikte und Versöhnung auf liebevolle und heitere Weise erlebbar werden.
14:00 – 17:00 | 3.OG Halina Kratochwil - Workshop “Pop Up Karte basteln” | ab 5 Jahren
Mit Schere, Kleber und viel Kreativität werden Pop-Up-Karten aus Papier gebastelt, die überraschende dreidimensionale Welten eröffnen.
14:00– 17:00 | da und dort und überall Jan Gerken - Close Up Zauberei Kleine Wunder geschehen direkt vor den Augen des Publikums. Die Sinne werden getäuscht und die eigene Wahrnehmung wird sehr unterhaltsam auf die Probe gestellt. → https://zauberlehrer.com/
15:00 – 15:45 | Galerie Theater LaKritz - „Maximiliane und die Monster“ | ab 3 Jahren
Maximiliane übernachtet gelegentlich bei ihrer Tante Ortrud. Am Abend lesen sie besonders gerne Gruselgeschichten. Vor dem zu Bett gehen schlendert Maximiliane noch einmal zur Toilette. Wäre sie nur nicht ins Bad gegangen! Sie gerät in einen Strudel nächtlicher Abenteuer…und allmählich verliert Tante Ortrud ihre Fassung.
15:00 – 17:00 | Ballettsaal Lilian Mosquera - Workshop Tanz | offen für alle
Mit Freude an der Bewegung entdecken wir die faszinierenden Möglichkeiten des Tanzes. Tanzerfahrung ist nicht notwendig … weil sowieso alle tanzen können, wenn sie mitmachen!
15:45 – 16:30 | Parkplatz Los Hobos – Vagabunden Ganz ohne Sprache verbinden „Los Hobos“ Zirkuskünste wie Jonglieren, Handbalance und Live-Musik mit Witz, Charme und Interaktion mit dem Publikum. Eine Hommage an klassische Figuren aus dem Stummfilm. → https://www.pierpaolobertoli.com
16:00 – 16:45 | Studiobühne Theater des Lachens - Alle seine Entlein | ab 4 Jahren
Manchmal ist in einem Ei nur Ei, also Eigelb und das weiße Drumrum. Manchmal ist in einem Ei aber auch ein Küken. Viele Leute essen gern Eier. Tiere auch. Marder, Füchse… Fuchs Konrad ist sehr hungrig. Und das Küken im Ei unterm Bauch einer Ente hat noch keinen Namen … Eine erstaunliche und vergnügliche Geschichte, in der es etwas anders zugeht, als man zunächst annimmt. → https://www.theaterdeslachens.de
17:00 – 17:45 | Theatersaal Theater Kokon - Käpten Knitterbart und seine Bande | ab 5 Jahren
Käpten Knitterbart, der Schrecken aller Meere konnte gegen den Wind segeln! Vor ihm fürchteten sich die Seeleute! Jedes Schiff, das nur in seine Nähe kam, wurde geentert und ausgeraubt! Eines Tages überfiel er ein kleines unscheinbares Schiff, das keine große Beute versprach. Er hätte es lieber vorbeifahren lassen sollen. Denn auf diesem Schiff saß Molly, ein kleines starkes Mädchen auf dem Weg zu ihrer Oma… → https://theater-kokon.de
Benny Hiller ist der androgyne Latin Lover am Klavier. Seine vier Oktaven Stimme lässt keine Gefühlsregung aus. Mit hauchigen Popgesängen, sopranigen Höhen und allem was dazwischen liegt, bringt er sein Publikum zum Lachen, Staunen und Gänsehäuten. Alle Kompositionen von Schwarzblond stammen aus seiner Feder.
Seine blonde Hälfte, Monella Caspar, Promi Modedesignerin ist die Lady Chamäleon und schlüpft in jede Rolle, von elfenartig bis verrucht, von Clownfrau bis Berliner Göre. Mit ihren unterschiedlichen Facetten und den außergewöhnlichen selbstentworfenen Kostümen ist sie ein Erlebnis sondergleichen.
Elektra wurde 1911 aus der Taufe gehoben. Wie der Name Elektra zustande kam ist heute nicht mehr nachvollziehbar. Belegt ist, dass sich Elektra von Anfang an dem Theaterspiel gewidmet hat, neben dem Singspiel, der Operette und der Kleinkunst die im Laufe der langen Geschichte zeitweise Aufführungsschwerpunkte waren.
Seit Mitte der Neunziger Jahre hat die Amateurtheatergruppe ihren Probenalltag im Kulturhaus Spandau und steht zwei Mal im Jahr mit neuen Stücken auf der Bühne.
Alenka Genzel studierte an den Berliner Hochschulen Schauspiel und klassischen Gesang.
Frank Matthias studierte an der Hochschule für Musik "Hans Eisler" klassischen Gesang.
Samson, bürgerlich Jonas Samson Völk, ist seit 2015 auf den Berliner Slambühnen zuhause.
Mit seinen humorvollen Kurzgeschichten hat er das fast vergessene Format der WG-Prosa neu belebt und informiert sein Publikum regelmäßig über das Zusammenleben mit seinem fiktiven Mitbewohner Heiner.
In Berlin moderiert Samson mehrere Veranstaltungsreihen vom Best Of im Theater bis Kneipenslam, wie zum Beispiel den Songslam Kreuzberg, den Best Of Poetry Slam im Alhambra oder eben den Eagel Slam.
Er ist einer DER Saxophonisten und Klarinettisten in Europa. Er begann seine Karriere im Alter von 13 Jahren in den Jazzclubs in und um München.
Seine stilistische Bandbreite reicht von der Musik Django Reinharts über sein Klassik-Trio Projekt bis hin zu zeitgenössischen Jazzprojekten.
"Ein Hans Dampf in allen Klarinettengassen" (Joe Kienemann, Bayer. Rundfunk)