Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.

Kulturhaus Spandau

Historischer Kulturhaus Schriftzug

Mitten im Herzen der Altstadt Spandau, direkt in der Nähe des Rathauses befindet sich das Kulturhaus Spandau. Beim Haus handelt es sich um ein in den 1930er Jahren entstandenes ehemaliges Umspannwerk. Seit 1984 als Kulturhaus umgenutzt, steht es für Bürgernähe und kulturelle Vielfalt im Bezirk. Im Erdgeschoss des Hauses befindet sich die Kommunale → Galerie Kulturhaus, in der wechselnde Ausstellungen mit inklusivem Schwerpunkt gezeigt werden. Ebenfalls im Erdgeschoss ist der → Selbsthilfetreff „Mauerritze“, der einen eigenen Eingang von der Straße hat. Die erste Etage bietet neben dem Theatersaal auch dem → Kino im Kulturhaus Platz.
Das Kundenbüro des Kulturhauses erreichen Sie in der 4. Etage. → hier eine kleine filmische Führung

Kulturhaus Spandau

Mauerstr. 6

13597 Berlin

Veranstaltungsreihen

Anstehende Veranstaltungen

Gesamtes Programm

Die Location

Künstler im Portrait

Theater Nicole Gospodarek

Seit 2011 ist die Schauspielerin Nicole Gospodarek im Puppenspiel tätig, seit 2013 mit ihrem eigenen Theater. Gemeinsam mit einem wechselnden Team entwickelt sie Kindertheaterstücke, aber auch Theaterstücke für Erwachsene. Die Stücke entspringen dabei sowohl Adaptionen von Kinderbüchern als auch eigenen Ideen, die sie mit viel Gespür und meisterhaftem Spiel umzusetzen weiß.

Gans der Bär

06.05.2026, 09:30 Kulturhaus Spandau

Hops & Hopsi

Klassisches Clowns-Theater mit Spiel, Spaß, Jonglage, Musik und Zauberei, und mit viel Vergnügen für die ganze Familie.

Der große Hopsini

08.02.2026, 10:00 Kulturhaus Spandau

Andre Kursch

Seit 2004 präsentiert André Kursch gemeinsam mit Axel Hecklau die einzigartigen Shows des Salons der Wunder. Daneben steht er auch Solo und mit anderen Künstlern, mit hautnahen Zaubershows und ungewöhnlicher Magie, aber nicht nur auf Tuchfühlung, auf der Bühne.

Magie in Spandau 01.02.2026, 16:00 Kulturhaus Spandau

Ulli Zelle

geb. 1951 in Obernkirchen/ Niedersachsen, kam 1974 nach (West-)Berlin. Nach dem Studium an der Hochschule der Künste und der FU sammelte er Medienerfahrungen in Agenturen und als Redenschreiber für Heinz Galinski. Es folgten erste Rundfunk-Reportagen für das SFB-Magazin „Rund um die Berolina“. Seit 1985 war Ulli Zelle freier Reporter für die „Abendschau“ und andere Fernsehformate des rbb.

Emil rettet das Weihnachtsfest 02.12.2025, 10:00 Kulturhaus Spandau

Thoma Jaron-Wutz

Thoma Jaron-Wutz begann seine musikalische Karriere mit sechs Jahren im Staats und Domchor Berlin als Knabensopran/-solist. Beim Bundeswettbewerb 2020 sowie beim Internationalen Gesangswettbewerb der Kammeroper Schloß Rheinsberg 2023 ist der junge Tenor Preisträger. Er sang schon in Produktionen an der Deutschen Oper Berlin und am Mecklenburgischen Staatstheater. 2023 sang er Händel-Opern wie Acis&Galatea in Málaga sowie 2024 Semele in der Philharmonie Berlin. Ab der Saison 2024/2025 ist Thoma Jaron-Wutz Mitglied des Opernstudios an der Komischen Oper Berlin und freut sich schon auf sein Debüt bei den Innsbrucker Festwochen für Alte Musik.

Die schöne Müllerin

Franziska-Marie Scholz

Die Berliner Flötistin setzte schon früh ihren Schwerpunkt auf Kammermusik. Sie absolvierte das Studienfach „künstlerisch-pädagogische Ausbildung“ an der Universität der Künste Berlin und beendete ihr Masterstudium in Querflöte mit der Note 1,0 an der Hochschule für Musik Hannover. 2023 nahm sie erfolgreich am internationalen Friedrich Kuhlau- Wettbewerb teil. Derzeit arbeitet sie an der Jungen Deutschen Oper Berlin im Bereich der Musiktheatervermittlung und an der Musikschule City-West als Querflötenlehrerin.“

Am Hof des Königs

Mehr