Mitten im Herzen der Altstadt Spandau, direkt in der Nähe des Rathauses befindet sich das Kulturhaus Spandau. Beim Haus handelt es sich um ein in den 1930er Jahren entstandenes ehemaliges Umspannwerk. Seit 1984 als Kulturhaus umgenutzt, steht es für Bürgernähe und kulturelle Vielfalt im Bezirk. Im Erdgeschoss des Hauses befindet sich die Kommunale „Galerie Kulturhaus“, in der wechselnde Ausstellungen mit inklusivem Schwerpunkt gezeigt werden. Ebenfalls im Erdgeschoss ist der Selbsthilfetreff „Mauerritze“, der einen eigenen Eingang von der Straße hat. Die erste Etage bietet neben dem Theatersaal auch dem Kino im Kulturhaus Platz. Das Kundenbüro des Kulturhauses erreichen Sie in der 4. Etage. → hier eine kleine filmische Führung
Käthe Heinemann wurde am 10. November 1891 in Spandau geboren und lebte im sog. Heinemann-Haus am Behnitz bis zu ihrem Tode am 7. April 1975. Sie studierte bei Martha Remmert und Eugen D'Albert, beide weltberühmte Schüler von Franz Liszt, und stand somit selbst ganz in der virtuosen Liszt-Tradition. Ihr Vater, der Komponist Wilhelm Heinemann, hatte ihr geniales Talent erkannt. Mit 10 Jahren debütierte sie bereits. Während ihrer mehr als siebzigjährigen Karriere gab sie Konzerte in Deutschland, Frankreich und Norwegen, bei denen sie häufig von den Berliner und Wiener Philharmonikern begleitet wurde, unter anderem unter der Leitung der Dirigenten Arthur Nikisch, Erich Kleiber, Hermann Abendroth und Carl Schuricht. Sie wurde von den seinerzeit renommiertesten Konzertagenturen Otto Barnofske, Wolff & Sachs, Hans Adler und Geo Albert Backhaus vertreten. Noch in hohem Alter konzertierte sie für die Berliner Kulturabteilungen und Rundfunkanstalten.
Neben ihrer sehr umfangreichen Konzerttätigkeit widmete sich Heinemann der Klavierpädagogik am Hüttner-Konservatorium in Dortmund, später in der Jury der Staatlichen Hochschule für Musik in Berlin und bis kurz vor ihrem Tod als Privatlehrerin.
Seit 2004 präsentiert André Kursch gemeinsam mit Axel Hecklau die einzigartigen Shows des Salons der Wunder. Daneben steht er auch Solo und mit anderen Künstlern, mit hautnahen Zaubershows oder Bühnenshows mit ungewöhnlicher Magie, nicht nur auf Tuchfühlung, auf der Bühne.
Magie in Spandau AUSVERKAUFT
26.01.2025, 16:00 Kulturhaus Spandau
Der italienische Cellist Stefano Cucuzzella erhielt mit 10 Jahren seinen ersten Cellounterricht. Sein Musikstudium schloss er 2013 in Weimar bei Prof. Wolfgang Emanuel Schmidt ab. Seit 2005 nahm er regelmäßig an den bekanntesten Musikfestivals (Schleswig-Holstein, Verbier, Zermatt, MMCJ) teil und sammelte wertvolle Erfahrungen in deutschen Spitzenorchestern wie der Deutschen Oper Berlin, der Sächsischen Staatskapelle Dresden oder der Kammerakademie Potsdam.
Vielseitig interessiert widmet er sich regelmäßig weiteren kreativen Disziplinen wie der Musikwissenschaft, der Literatur, der Schreinerei oder dem Geigenbau. Seine größte Leidenschaft bleibt jedoch die Kammermusik.
Caspar Jörns hat in Würzburg Klavier studiert. Er konzertiert als Solist und Kammermusiker. Unter anderem ist er Akteur bei den Klassiklatsch-Konzerten im Kulturhaus Spandau, wo er ebenfalls schon mit einer musikalischen Lesung des „Kleinen Prinzen“ auftrat.
Zunächst Jungstudentin an der HdK (heute UdK) Berlin, studierte sie in Detmold bei Prof. M. Achilles und R. Weidlich und an der Folkwang-Hochschule Essen bei Prof. M. Rütters, wo sie ihr Studium mit Zulassung zum Konzertexamen abschloss. Weiterführende Studien bei Peter-Lukas Graf und Renate Greiss-Armin rundeten ihre Ausbildung ab. Nach dem Studium war sie zunächst acht Jahre lang Flötistin bei der Nordwestdeutschen Philharmonie. Heute lebt sie als freischaffende Musikerin in Berlin. Sie gründete das aus 12 Flötistinnen bestehende Ensemble „Flautissima“und spielt in unterschiedlichen Kammermusikformationen. Sie ist außerdem als Pädagogin tätig, u.a. mit einem Lehrauftrag am Musikgymnasium C.P.E. Bach.
Andreas Arend verwirklichte einen lange gehegten Traum und entwickelte zusammen mit Valentin Oelmüller die Lyra Polyversalis: eine Gitarre zum Streichen und Zupfen. Zufällig begegnete er 2022 in Berlin seinem Jugendfreund wieder, dem Percussionisten Wolfgang Eger. Bald schon entstand die Idee zu Sprezzatura. Zusammen mit der baskischen Sängerin June Telletxea entwickelten sie aus der Mischung von Lyra Polyversalis, Gesang und Percussion ihre einmalige Tonsprache. Die drei Musiker bringen viel Expertise aus dem Bereich der Alten Musik in ihr Spiel ein – ohne sich auf diese Stilistik zu beschränken. Alles darf Eingang finden in die Musik, solange es konzeptuell in das Programm passt: traditionelle Lieder aus dem Mittelmeerraum, frühe Barockmusik, gesprochene Texte, Eigenkompositionen sowie Jazz- und Folk-Anleihen. Die Lust am Spielen und Ausprobieren steht im Vordergrund, wenn das Ensemble Sprezzatura auf der Bühne steht.