Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.

Kulturhaus Spandau

Historischer Kulturhaus Schriftzug

Mitten im Herzen der Altstadt Spandau, direkt in der Nähe des Rathauses befindet sich das Kulturhaus Spandau. Beim Haus handelt es sich um ein in den 1930er Jahren entstandenes ehemaliges Umspannwerk. Seit 1984 als Kulturhaus umgenutzt, steht es für Bürgernähe und kulturelle Vielfalt im Bezirk. Im Erdgeschoss des Hauses befindet sich die Kommunale → Galerie Kulturhaus, in der wechselnde Ausstellungen mit inklusivem Schwerpunkt gezeigt werden. Ebenfalls im Erdgeschoss ist der → Selbsthilfetreff „Mauerritze“, der einen eigenen Eingang von der Straße hat. Die erste Etage bietet neben dem Theatersaal auch dem → Kino im Kulturhaus Platz.
Das Kundenbüro des Kulturhauses erreichen Sie in der 4. Etage. → hier eine kleine filmische Führung

Kulturhaus Spandau

Mauerstr. 6

13597 Berlin

Veranstaltungsreihen

Anstehende Veranstaltungen

Gesamtes Programm

Die Location

Künstler im Portrait

Friedemann Jörns

Der Bratschist Friedemann Jörns wurde 1989 in Berlin geboren und studierte an den Hochschulen in Hamburg und Detmold. Er musizierte im In- und Ausland als Orchestermusiker und Solist. Seine besondere Leidenschaft gilt jedoch als Teil des Arminioquartetts der Kammermusik. Außerdem ist Friedemann Jörns als begeisterter Musikpädagoge in Berlin tätig.

Eine musikalische Zeitreise durch Europa

Flora Jörns

Flora Jörns ist Kind einer Musikerfamilie und erhielt ihren ersten Klavierunterricht mit vier Jahren. Von 2014 bis 2023 studierte sie Klavier in Karlsruhe und Würzburg. Seitdem wohnt sie wieder in ihrer Heimatstadt Berlin und arbeitet hier als Pianistin und als Klavierlehrerin. Flora Jörns ist mehrfache Preisträgerin internationaler Wettbewerbe. Neben ihrer solistischen Tätigkeit konzertiert sie in unterschiedlichen Kammermusikbesetzungen und als Liedpianistin.

Lieder ohne Worte

Caspar Jörns

Caspar Jörns hat in Würzburg Klavier studiert. Er konzertiert als Solist und Kammermusiker. Im Kulturhaus Spandau trat er schon mit einer musikalischen Lesung des „Kleinen Prinzen“ auf, am 8. September spielt er Tschaikowskis Klavierkonzert Nr. 1 mit dem Lietzeorchester auf der Freilichtbühne Spandau.

Tänze Europas

puppen.etc

puppen.etc spielt Theater mit Puppen, Figuren, Objekten, Material, Schatten und Spielern und bietet dabei Raum für Assoziationen. In den Inszenierungen geht es um Themen die oft aus dem Alltag ausgeklammert sind: Streit, Enttäuschung, Alter, Verlust, Trauer, Tod... Und dennoch muss Theater ein magischer Ort sein! Künstlerische Leitung: Christiane Klatt

Herr Eichhorn und der erste Schnee 28.01.2026, 10:00 Kulturhaus Spandau

Theater Nicole Gospodarek

Seit 2011 ist die Schauspielerin Nicole Gospodarek im Puppenspiel tätig, seit 2013 mit ihrem eigenen Theater. Gemeinsam mit einem wechselnden Team entwickelt sie Kindertheaterstücke, aber auch Theaterstücke für Erwachsene. Die Stücke entspringen dabei sowohl Adaptionen von Kinderbüchern als auch eigenen Ideen, die sie mit viel Gespür und meisterhaftem Spiel umzusetzen weiß.

Gans der Bär

06.05.2026, 09:30 Kulturhaus Spandau

Hops & Hopsi

Klassisches Clowns-Theater mit Spiel, Spaß, Jonglage, Musik und Zauberei, und mit viel Vergnügen für die ganze Familie.

Der große Hopsini

08.02.2026, 10:00 Kulturhaus Spandau

Mehr