Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.

Kulturhaus Spandau

Historischer Kulturhaus Schriftzug

Mitten im Herzen der Altstadt Spandau, direkt in der Nähe des Rathauses befindet sich das Kulturhaus Spandau. Beim Haus handelt es sich um ein in den 1930er Jahren entstandenes ehemaliges Umspannwerk. Seit 1984 als Kulturhaus umgenutzt, steht es für Bürgernähe und kulturelle Vielfalt im Bezirk. Im Erdgeschoss des Hauses befindet sich die Kommunale „Galerie Kulturhaus“, in der wechselnde Ausstellungen mit inklusivem Schwerpunkt gezeigt werden. Ebenfalls im Erdgeschoss ist der Selbsthilfetreff „Mauerritze“, der einen eigenen Eingang von der Straße hat. Die erste Etage bietet neben dem Theatersaal auch dem Kino im Kulturhaus Platz.
Das Kundenbüro des Kulturhauses erreichen Sie in der 4. Etage. → hier eine kleine filmische Führung

Kulturhaus Spandau

Mauerstr. 6

13597 Berlin

Veranstaltungsreihen

Anstehende Veranstaltungen

Gesamtes Programm

Die Location

Künstler im Portrait

Christiane Stier

Zunächst Jungstudentin an der HdK (heute UdK) Berlin, studierte sie in Detmold bei Prof. M. Achilles und R. Weidlich und an der Folkwang-Hochschule Essen bei Prof. M. Rütters, wo sie ihr Studium mit Zulassung zum Konzertexamen abschloss. Weiterführende Studien bei Peter-Lukas Graf und Renate Greiss-Armin rundeten ihre Ausbildung ab. Nach dem Studium war sie zunächst acht Jahre lang Flötistin bei der Nordwestdeutschen Philharmonie. Heute lebt sie als freischaffende Musikerin in Berlin. Sie gründete das aus 12 Flötistinnen bestehende Ensemble „Flautissima“und spielt in unterschiedlichen Kammermusikformationen. Sie ist außerdem als Pädagogin tätig, u.a. mit einem Lehrauftrag am Musikgymnasium C.P.E. Bach.

Emil rettet das Weihnachtsfest 02.12.2025, 10:00 Kulturhaus Spandau

Theater Geist / Annegret Geist

Ein besonderes Interesse gilt dem Kinder- und Jugendtheater. Dabei geht es um die Reduzierung der Mittel und um zeitgeistlich-thematischen Botschaften, aber nicht um den moralischen Zeigefinger. Vielmehr steht die gemeinsame Suche mit den Kindern nach Antworten im Vordergrund und der Ausflug in die eigene Phantasie.

Das kleine Ich bin ich 17.09.2025, 10:00 Kulturhaus Spandau

Oliver Grammel

Wenn man Oliver Grammel heißt, ist man studierter Diplom-Biochemiker und Erziehungswissenschaftler, leitet ein Genlabor für Schüler in Berlin und ist so nebenbei noch ein exzellenter Zauberkünstler, etwa als Mitglied des TrickPacks

CheMagie-Show 19.11.2025, 10:00 Kulturhaus Spandau

TheaterFusion

Das Ein-Frau–Ensembletheater wurde von der Puppenspielerin Susanne Olbrich in Berlin gegründet. Ihr Puppen- und Schauspiel verschmilzt verschiedener künstlerischer Ausdrucksformen - Bühnenbild, Puppe, Kostüm, Maske, Literatur, Stimme, Musik und Klänge - um etwas einzigartig Neues hervor zu bringen, sowie Herz und Blick auf die Welt zu weiten.  

Nur wir alle 15.10.2025, 10:00 Kulturhaus Spandau

Cattu, der Traumfänger

Cattu, der Traumfänger, alias Carsten van den Berg, macht Lieder in denen für einen kurzen Moment Kinderträume eingefangen werden. Mit seiner Musik sorgt er für unterhaltsame und schwungvolle Momente, die ins Ohr gehen und zum Mitmachen anregen.

Ich fange alle Blätter ein 16.10.2025, 10:00 Kulturhaus Spandau

Figurentheater Ute Kahmann

Puppen- und Figurentheater ist eine Kunstform, die lebt, reflektiert, vibriert, magische Momente schafft, berührt und sich bewegt, sowohl große Bühnen füllt als auch als Kammertheater fasziniert. Ute Kahmann spielt für Kinder für Erwachsene und ist davon überzeugt dass Kunst die Welt rettet, wahrscheinlich Puppenspielkunst

Sterntaler 12.11.2025, 10:00 Kulturhaus Spandau

Mehr